Edit: Die Tabelle war nicht mehr existent, weil der Provider den Betrieb eingestellt hatte. Sie existiert jetzt als Google-Sheet. Bearbeiten dürft ihr sie nicht, aber ihr könnt sie so in einem euch genehmen Format herunterladen oder ausdrucken.
Dieses Spiel ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, und es soll euch keine Vorschriften, sondern Spaß machen.
Mithilfe dieser Tabelle könnt ihr täglich ankreuzen, worum ihr euch gekümmert, und was ihr schon alles erreicht habt. Zugleich seht ihr, wo noch verstärkt Handlungsbedarf besteht. Falls ein Punkt auf euch nicht zutrifft, oder ihr diese Sache absolut nicht ändern wollt, streicht ihn einfach. Wenn ihr ein Ziel einmal erreicht habt, dürft ihr es jeden Tag wieder ankreuzen, außer die Aussage trifft irgendwann nicht mehr zu. Wenn es für etwas einen Bonus gibt, bekommt ihr natürlich beide Kreuzchen!
Lasst euch von den vielen Punkten auf der Tabelle nicht abschrecken. Seht es so, dass die meisten Aufgaben extra klein sind, damit ihr möglichst bald einen Haufen weitere Kreuzchen machen könnt! Wenn eure Felder am Anfang noch ziemlich leer aussehen, dann konzentriert euch vor allem auf den ersten Teil, die Basisversorgung, und ignoriert den Rest einfach. Sobald die elementaren Bedürfnisse im Großen und Ganzen routiniert befriedigt werden können, seid ihr fit für die nächsten Schritte - und das wird euch dann auch ganz sicher nicht mehr so schwer fallen, wie es euch jetzt, solange es an der Basis noch hapert, erscheinen mag.
Extra pfiffig: Wenn ihr das Minimum erfüllt habt, macht ihr ein Kreuzchen in schwarz oder blau, und wenn ihr mehr getan habt als das, dann macht ein rotes Kreuzchen (z.B. mehr als ein Teil Geschirr gespült, länger als 2 Minuten Papiere sortiert, mehr als eine Mülltüte rausgebracht usw)
Die Idee hinter dieser Tabelle ist, dass ihr einerseits einen besseren Überblick über eure Fortschritte bekommt - und überhaupt erst einmal wahrnehmt, was alles Fortschritte und sogar besondere Leistungen sein können. Es kann euch auch helfen, Prioritäten zu setzen, und bewusster wahrzunehmen, welche Dinge ihr "selbstverständlich" im Griff habt, obwohl sie eigentlich gar nicht so selbstverständlich sind. Und vor allem soll sie euch dabei helfen, den Fokus auf das zu richten, was ihr tun könnt. Es wäre toll, wenn ihr zum Beispiel die Zeile lest: "Meine Uhren gehen alle richtig", und ihr denkt: "Da kann ich gerade noch kein Kreuzchen machen, aber eigentlich müsste ich nur die Uhr in der Küche mal nachstellen, und schon bekomme ich wieder ein Kreuzchen mehr!" und wenn euch das dann dazu motiviert, die Uhr in der Küche richtig einzustellen - UND ihr dadurch 1. fühlen könnt, wie es ist, über etwas die Kontrolle zurückzuerobern, 2. dass es im Alltag Vorteile hat, eine Uhr zu besitzen, die die Zeit zuverlässig anzeigt und 3. euch beides dabei hilft, euren Handlungsspielraum noch mehr zu erweitern. Je mehr Kreuzchen ihr machen könnt, desto näher rückt ihr ganz offensichtlich an die "Normalität", hinsichtlich eures Antriebs und des Zustands eurer Wohnung. Ihr erweitert euren Handlungsspielraum. Was letzte Woche nicht ging, geht plötzlich diese Woche. Und die Liste gibt euch die Möglichkeit, diese Entwicklung auf einen Blick nachzuvollziehen.
Es geht also nicht darum, eine bestimmte Mindestpunktzahl zu erreichen oder Ähnliches. Ich möchte euch nur ermöglichen, euch besser mit euch selbst zu vergleichen, und zum Beispiel klarer zu erkennen: Da klafft ständig eine Lücke beim Feierabend, oder ich gehe immer viel zu spät schlafen, ich sollte mir mal einen festen Platz für meinen Hausschlüssel suchen, usw.
Die Tabelle hat 31 Tage, damit sie für jeden Monat nur einmal ausgedruckt werden muss (ihr könnt sie natürlich auch direkt am PC eintragen und abspeichern). Ihr könnt das Spiel aber auch nur drei Tage lang, eine Woche lang, zehn oder vierzehn Tage lang spielen, ganz wie es euch beliebt. Ich würde mich sehr freuen (und es wäre bestimmt auch super für andere Betroffene), wenn ihr eure Tabelle hochladen würdet, sobald ihr einen Monat lang damit gearbeitet habt. Auch Verbesserungsvorschläge sind mir willkommen!
Ich wünsche euch also, dass ihr viele neue Kreuzchen machen könnt, und dass euch die Arbeit mit dieser Tabelle Freude bereitet!