Vor kurzem die Bettwäsche abgezogen. Mein Mann schwächelt nun schon seit einiger Zeit mit einer Erkältung, daher wollte ich die Bazillen im Bett loswerden! Außerdem lüftet die Bettdecke gerade am Balkon aus. Jetzt werde ich dann noch mit einer Matratzendüse die Matratzen bearbeiten.
Waschmaschine läuft bereits. Zusätzlich steht noch Brotbacken am Programm. Gestern schaffte ich es doch nicht. Dafür setze ich heute den Teig für eine Buttermilchkruste an und zusätzlich werde ich noch zwei Toastbrote in Angriff nehmen.
Einen schönen Abend an Euch! Leider bin ich seit zwei Tagen etwas neben der Spur. Mein Liebster hat seit vorgestern massive Zahnschmerzen trotz Notfallbehandlung am Samstag und außerdem beschäftigt mich momentan eine Rechtsfrage (langwierige Internetrecherchen). Dennoch: Küche ist sauber, Wäsche erledigt, heute noch Überweisungen getätigt und Stromzählerstand gemeldet, Unterlagen abgeheftet.
Zur Entspannung hab ich mir ein schönes Lavendelbad gegönnt.
Die heutige Bilanz des Tages: 52 Teile entrümpelt! Juhu!!! Da war eine ziemliche (erfolgreiche) Fundgrube im Chaosraum namens Büro. Was war heute alles dabei? Bücher, veraltete Gesetzestexte, kaputtes Wärme-Rückenkissen usw. Vielleicht schaffe ich es, diesen Monat das Entrümpel-Spiel komplett durchzuziehen, derzeit schaut´s gar nicht mal so schlecht aus!
Gerade gab es noch einen Nudelsalat mit Toastbrot. Irgendwie hatte ich heute überhaupt keinen Plan, was ich kochen sollte. Also gab es schnell ein Rumundfort-Essen (Nudeln; Erbsen und Karotten aus der Dose, selbstgemachtem Joghurt, Käse). Jetzt kehren meine Lebensgeister wieder zurück, war heute den ganzen Tag ziemlich müde und kaputt.
Hallo Elaine, gratuliere superfleißig, ja das Wegwerfspiel mag ich nach wie vor sehr gerne, habe zwar nicht mehr soviel wie am Anfang zu entrümpeln, aber beim Feinsortieren findet sich noch so mancher unbrauchbarer Ballast, versuch es durchzuziehen, dieses Spiel, bei mir hat es sich gelohnt...Angie
danke Euch Mittlerweile bin ich eh überzeugt, dass Entrümpeln ein lebenslanger Prozess ist. Hoffentlich geht es nur irgendwann flotter. Manche vertreten ja die These für jedes neue Teil muss ein altes ähnliches Teil weichen. So verkehrt wäre das vermutlich gar nicht!
Guten Morgen, wenigstens bin ich heute nicht mit so heftigen Kopfschmerzen wie gestern wach geworden. Gestern halfen selbst die Schmerzmittel nicht besonders viel, es war wie ein Migräneschub. Kurz vor Mitternacht war mir auch richtig übel.
Nachdem ich gestern schon gegen halb sieben morgens rumtigerte, hab ich auch einiges erledigen können. 2 Waschmaschinenladungen gewaschen, aufgehängt und in den Trockner gegeben. Geschirrspüler ausgeräumt und im Laufe des Tages gefüllt und über 70 Teile verlassen unseren Haushalt zuzüglich Papier (2 x 25 l landeten in der Papiertonne).
Nach Lust und Laune habe ich jetzt meine Entrümpelungsaktionen fortgesetzt. U.a. bin ich noch über meinen Schmuck und Accessoires hergefallen. Außerdem werde ich mir noch schöne Aufbewahrungsboxen (Schmuckkoffer usw.) zu legen. Es hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt und ich möchte meinen Lieblingsschmuck griffbereit und schön verstaut vorfinden.
Manchmal geht mir das Ausmisten flott von der Hand und es gibt aber auch Zeiten, da geht gar nichts. Aber ich akzeptiere die Zwangspausen, die mir offenbar mein Körper diktiert.
In wenigen Minuten schiebe ich ein Fünfpfünder-Roggenbrot in den Ofen. Ah, ich freu mich schon wieder auf die tollen Düfte, die durchs Haus ziehen... Die Küche ist schon fast sauber, der Boden muss noch von den Mehlresten befreit werden, Geschirrspüler läuft.
das Entrümpelspiel für den Monat Februar wurde erfolgreich beendet. Vor einigen Tagen konnte ich bereits den Monat März in Angriff nehmen, der Tag 31 ist erledigt. Sollte ich es tatsächlich noch schaffen, das Spiel für den Monat März durchzuziehen, könnte ich im April mit den Putzaktivitäten (Fenster putzen usw.) und dem Garten loslegen. Außerdem möchte ich auch mal wieder mehr Zeit für meine "anderen" Hobbys haben...
Heute habe ich wieder Brot gebacken, eine Emmer-Dinkelkruste aus dem gusseisernen Topf. Wenn es so schmeckt, wie es aussieht, hmmmm. Freu mich schon drauf. In der Zwischenzeit brachte ich meine Küche wieder auf Vordermann (incl. Boden) und kümmerte mich noch um meinen Dunstabzug (geputzt, das Filtergitter wird gerade im Geschirrspüler wieder sauber). Da ich seit ca. 7 Uhr fast die ganze Zeit in der Küche verbrachte, mache ich jetzt eine längere gemütliche Pause.
Jupp, Interessen und Hobbies wären da viele. Entrümpeln für mehr Freizeit ist somit nur ein gewisses notwendiges Übel, das aber auch manchmal sogar Spaß machen kann...
Polly, bist Du auch aus Bayern? Ich wohne in der Nähe von Regensburg. Vielleicht lässt sich etwas arrangieren wegen der Brotversorgung? Ansonsten reiche ich virtuell Brot durch das Forum. Aber das Brotbacken macht wirklich Spaß und mit guten Rezepten ist es wahrlich eine Freude. Früher hatte ich da bei meinen Versuchen weniger Erfolge wegen schlechter Rezepte (zu viel Hefeanteil, kaum Gehzeiten, keine Vorteige). Meistens konnte man das Brot bereits am nächsten Tag in die Tonne kloppen. Aber mit guten Rezepten besteht Suchtgefahr. Mittlerweile schmecken uns keine Brote mehr vom Bäcker.
Ich setze meine Vorteige und Sauerteige meist am Abend vorher an und mache am nächsten Morgen weiter (Teig kneten, Stockgare, wirken usw.). Aber in den Blogs sind auch etliche Rezepte ohne Sauerteig für den Anfang (Buttermilchkruste, Burebrot etc.). Wobei auch die eigene Sauerteigherstellung kein Hexenwerk ist. Vor einem Jahr dachte ich mir, das probierst Du einfach aus und es hat auch geklappt. Der Nachfahre meines ersten Sauerteigs steht heute noch in meinem Kühlschrank als Anstellgut.
Liebe Elaine, "Buttermilchkruste", da läuft mir das Wassser im Mund zusammen!
In Deine Links schau ich gerne mal rein. (Das einzige Brotrezept, das ich manchmal verwendet habe, hatte keine Raffinessen wie Vor- oder Sauerteig). Hast Du Erfahrung mit Backferment?
Zitat von PollyHabe ich mir schon gedacht, du wohnst am Ende der Welt Ich habe einen Gasherd, nur Unterhitze, da stehen die Chancen für Brot wohl nicht so gut, oder?
Danke für die Links, ich schau sie mir mal an!
Ich habe auch nur einen Gasherd mit Unterhitze. Hab gerade mal auf den Seiten herumgestöbert, liest sich sehr interessant.