sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber gestern war ich fast den ganzen Tag unterwegs. Auch mal nicht schlecht, der Arbeit zu Hause zu entkommen...
Nachdem ich selber einen normalen Elektroofen mit verschiedensten Funktionen habe, musste ich mich erst im Internet schlau machen. Lest Euch mal bitte die Beiträge hier durch: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=832
Offenbar kann das Brotbacken im Gasofen unter bestimmten Voraussetzungen durchaus funktionieren. Außerdem könnte ich mir noch vorstellen, dass es auch mit einem gusseisernen Topf klappen könnte. Habt ihr so einen Topf zu Hause? Also wenn ihr Lust habt, Brot zu backen, einen Versuch wäre es sicherlich wert.
Vorhin habe ich mich noch mit einem neuen Käsekuchen-Rezept rumgeärgert. Hoffentlich ist der Kuchen wenigstens genießbar, denn Arbeit hat er ohne Ende gemacht! Lust auf Kochen habe ich heute nicht mehr. Vielleicht gehen wir nachher noch in ein nahegelegenes Restaurant. Ich muss sowieso sagen, dass mir das Backen viel mehr Spaß macht, als den Kochlöffel zu schwingen...
Zitat von Sprudelbei mir ist es umgekehrt, ich koche lieber. Aaaaber ich esse auch sooo gerne selbstgebackenen Kuchen...
Da hätte ich einen Vorschlag: Gründen wir doch im Alter eine Forums-WG. Jeder könnte seine verschiedensten Talente mit einbringen. Verhungern würden wir dann schon nicht, eine Ordnungsspezialistin (oder auch mehrere) hätten wir hoffentlich mit an Bord, daher könnte auch kein Chaos entstehen... Würde sich doch gar nicht so schlecht anhören!
Übrigens ist der Kuchen etwas geworden und er schmeckt, wenn auch anders als gewohnt. Bisher habe ich beim Käsekuchen keinen Eischnee vorher geschlagen und unter die Masse gehoben, was bei diesem Rezept der Fall war. Die Backzeit war wesentlich länger als im Rezept vorgesehen, außerdem hätte die Käsefüllung bestimmt locker in eine Springform mit Durchmesser 28 oder 30 cm gepasst...
Momentan läuft bereits die 3. Waschladung, danach bin ich mit der Wäsche wieder fertig. Vor wenigen Minuten habe ich noch kurzentschlossen den Stromanbieter online gewechselt. So früh war ich die letzten Jahre nie dran. Ich hätte noch über 2 Monate Zeit gehabt für die Kündigung. Ich bin aber ganz froh, dass diese Angelegenheit somit erledigt wäre.
Mein Tipp wäre, dir in deinen aktuellen Kalender auf den heutigen Tag eine Notiz zu machen. Wenn du zum Jahreswechsel Infos in den 2017er Kalender überträgst, kannst du dort an einem beliebigen Tag zwischen Januar und Mai eine Notiz eintragen, dass du den Stromanbieter wechseln willst.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Termin für Kündigung ist im Kalender eingetragen...
Heute war nicht so viel im Haushalt geboten. Dafür bekamen meine gefiederten Rabauken ganz viel Zeit von mir geschenkt, was sowohl ihnen als auch mir guttat. Einige Spielsachen in der Voliere habe ich erneuert, was gar nicht so einfach war, da mein Hahn ziemlich territorial ist. Außerdem waren beide Papageien heuer das erste Mal für kurze Zeit in ihrer Außenvoliere. Sie haben sozusagen das Frühjahr begrüßt... Ich freu mich schon wieder auf die wärmere Jahreszeit! Eigentlich könnte ich mich bald schon mit einigen Kräutertöpfen eindecken.
"Termin für Kündigung ist im Kalender eingetragen..."
Ich nerv vielleicht damit, aber versuch mal bewusst darauf zu achten, wie es dir jetzt damit geht, zu wissen, dass du da nicht mehr dran denken musst, weil es nächstes Jahr von allein auf deinem Schirm auftaucht.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
seit fast 10 Jahren wechseln wir jedes Jahr den Stromanbieter. Seit einigen Jahren erledige ich auch die Formalitäten für den Strom- und Gasanbieterwechsel für die Schwiegereltern mit den gleichen Kündigungsfristen. Am Anfang habe ich auch noch regelmäßig die Termine für die Kündigungen im Kalender eingetragen. Mittlerweile hat sich da aber eine gewisse Routine breitgemacht. Außerdem geht es bei uns um sehr viel Ersparnis, daher habe ich das sowieso nie vergessen. Wie sagt mein Mann öfters zu mir: "Dein Gedächtnis möchte ich haben...."
Die letzten Jahre konnte ich mich nur nicht so schnell entscheiden mit dem Wechsel und habe daher rechtzeitig selber beim alten Anbieter gekündigt. Es könnte ja wieder günstiger werden etc.. Dieses Mal habe ich kurz die Endpreise mit dem letzten Jahr verglichen und festgestellt, dass wir den Strom zum gleichen Preis wieder beziehen können. Daher fiel mir die Wahl nicht schwer. Die Lieferbestätigung vom neuen Anbieter ist übrigens auch schon per Mail eingetrudelt. Das ging heuer wirklich flott. Die eigene Kündigung wurde mir demnach erspart.
Aber Du hast schon recht, dass man sich solche wichtigen Termine vormerken sollte. Schließlich könnten auch unvorhergesehene Dinge passieren, die einem für längere Zeit aus der Bahn werfen (eigene Krankheit, Familienangelegenheiten usw.).
Heute 5 Waschmaschinenladungen gewaschen, obwohl ich gegen Ende der letzten Woche mit der Waschaktion durch war. Woher kommt nur immer wieder diese viele Wäsche???? Außerdem noch Toilette und Waschbecken im unteren Stock geputzt und Boden nass gereinigt, Badevorleger ausgetauscht.
Routinetätigkeiten gehen mir inzwischen "lässig von der Hand". Auch räume ich neben dem Kochen oder Backen bereits mein schmutziges Geschirr wieder auf (Geschirrspüler oder Handwäsche). Das obere Stockwerk ist mittlerweile innerhalb von ca. einer Stunde (ein wenig aufräumen, staubsaugen und durchwischen besuchsfein. Den meisten Schmutz machen meine grauen Kobolde....
Zitat von Polly Aber alles in allem, macht das Lesen hier Spaß, du klingst herrlich "NORMAL"
Oh, danke Polly! Aber ich muss schon noch aufpassen, dass mein chaotisches "Ich" nicht das Zepter übernimmt.... Außerdem stellt sich mir oft die Frage: Was ist normal? Wie der Durchschnittsbürger sein Leben gestaltet? Welche Ordnung im Haushalt ist normal? Für eine Person mit Ordnungsfimmel ist ein "durchschnittlicher" Haushalt vermutlich schon nicht tragbar. Ein gesunder Mittelweg wäre wahrscheinlich nicht verkehrt. Das Zuhause sollte so sein, dass man sich selber drin wohlfühlt. Die Hausarbeit sollte überschaubar bleiben, damit man nicht überfordert ist damit und im günstigsten Fall vielleicht auch noch Spaß machen...Das wäre momentan so mein Ziel, woran ich noch arbeite!
Rieke, eigentlich ist das Thema "Aufräumen und Entrümpeln" bei mir schon ein jahrelanges Thema, mit dem ich mich auf verschiedenste Arten beschäftigt habe (Internet, viele Bücher lesen usw.). Das Lesen von etlichen Entrümpelungs-Ratgebern brachte mich dazu, rigoros auszumisten, ohne ein schlechtes Gewissen dabei zu haben. Im Gegenteil, es machte mir sogar Spaß, den unnützen Ballast endlich los zu sein. Leider schaffte ich es aber danach nicht, eine gewisse Ordnungsstruktur in den Haushalt zu bringen. Das Chaos breitete sich immer wieder zügig aus. Wobei ich z.B. nie Probleme mit der Müllbeseitigung, Wäsche waschen, Geschirrspüler aus- und einräumen hatte. Nein, aber das viele Zeug, dass sich überall ausbreitete... Viel Zeug relativ gesehen, für mich eben viel, für einen echten Messie vermutlich viel zu wenig...
Anfang des Jahres dachte ich mir dann, ich suche aus Motivationsgründen nach einer Forengemeinschaft, die sich gegenseitig beim Entrümpeln unterstützt. Leider gibt es da gar nicht so viele. Auf ein Ordnungsforum bin ich gestoßen. Ich probierte dann auch u.a. den Tipp aus, in jedem Raum fünf oder auch zehn Minuten aufzuräumen. Das mag zwar für einen absolut ordentlichen Haushalt der perfekte Tipp sein, für mich war es aber frustrierend! Kaum fing ich mit dem Aufräumen an (mit Wecker stellen), musste ich schon wieder aufhören und hatte dabei kein Erfolgserlebnis.
Nach weiteren Recherchen im Internet bin ich dann auch auf ein Messieforum aufmerksam geworden. Allerdings sträubte ich mich gegen eine Anmeldung, da ich in meinen Augen kein Messie bin. Aber ich las die Texte von unserer Sprudel und hatte da einige Aha-Erlebnisse und per Zufall habe ich dann Euch gefunden und mich bei Euch angemeldet. Ich freue mich, dass ich in Eurer Mitte sein darf, auch wenn ich nach all dem Lesen der Beiträge hier vermutlich auch keine Antriebsstörung habe. Aber dazu schreibe ich noch in im privaten Bereich mal einige Zeilen demnächst....
Ich wünsche Euch heute einen schönen Tag! Wir haben hier eine wunderschöne Winterlandschaft mit Sonnenschein!