Du darfst gerne zu mir in die Backstube reinpurzeln, liebe Polly!
Jupp, u.a. beim Backen erlebe ich häufig meine Flow-Momente. Natürlich mag ich auch total gerne die Gerüche, die aus dem Backofen strömen und dem Genuss danach bin ich auch nicht abgeneigt...
Heute habe ich 3 Waschmaschinenladungen gewaschen, Trockner läuft soeben. Toilette und Waschbecken sind geputzt. Außerdem war ich ungefähr eine Stunde im Badezimmer beschäftigt (Badewanne und Dusche geschrubbt). Der Rücken war davon weniger angetan.
Im Anschluss war ich bei herrlichem Wetter mit meinen Papageien am Balkon und wir genossen die Sonnenstrahlen...
Ich wünsche Euch allen noch einen wunderschönen Abend!
Natürlich hat da jeder unterschiedliche Ansprüche, aber das finde ich echt lang. "Geschrubbt" heißt, es waren viel hartnäckiger Dreck? Unsere Forenmethode: Mit dem passenden Reiniger länger einwirken lassen und abspülen - und diese Behandlung so lange täglich wiederholen, bis der hartnäckige Dreck weg ist. Zum Vergleich (und bitte nicht falsch verstehen, es soll wirklich nur eine Vergleichszeit ermöglichen): Ich putze gesamt: ca ~20 Minuten, 10 wenn ich "husch husch" mache. Dann kommt noch der Boden hinzu, aber den zähle ich nicht zum Bad, weil er gemeinsam mit den übrigen Böden im EG gewischt wird, der dauert auch ca 10 Minuten. Eine Stunde Badputz wär für mich schon beinahe Kategorie Frühjahrsputz. Darf ich fragen, welches die Arbeitsschritte sind, die dich am meisten Zeit kosten? Vielleicht finden wir ja eine Möglichkeit, dir diese Zeit und Kraftanstrengung zu verringern.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
unsere Badewanne ist nicht mehr so taufrisch. Sie hat schon ca. 40 Jahre am Buckel. Daher ist sie auch an der Oberfläche bereits rau und der Schmutz kann sich besonders gut ansetzen (u.a. Verfärbungen durch Badeöle). Ich hatte daher vor allem etliche gelbe Ablagerungen in der Badewanne und der Duschwanne. Zunächst habe ich mit Ci...it B...g alles eingesprüht und einwirken lassen. Danach mit dem Schwamm geputzt. Außerdem kam noch sehr wirkungsvoll der Zauberschwamm zum Einsatz. Aber sie ist bis auf eine größere Stelle beim Wasserhahn jetzt wieder schneeweiß. Hat noch jemand von Euch Erfahrung, wie man die rauen Stellen wieder wegbekommen könnte? Hat von Euch schon mal jemand so ein Badewannen-Set (Farbe und Co.) benutzt oder eine Autopolitur in der Badewanne versucht? Das wären nämlich so die Tipps im Internet dazu. Wobei ich mich auch nicht gerade mit einer Autopolitur in der Badewanne anfreunden kann, schließlich gehe ich mindestens 2 mal wöchentlich baden und möchte die Bestandteile der Autopolitur nicht gerade gerne über die Haut aufnehmen...
Ich leider nicht. Ich hab auch so eine uralte Wanne, und Verfärbungen (bei mir meist am Boden in der Nähe des Ablaufs) behandle ich hie und da mit Chlorbleiche. Klar wäre es schön, wenn man eine alte, lädierte Wanne wieder wie neu hinbekäme, aber mal ehrlich: Sie ist eben alt. Sie ist eben rau. Es wird nicht mehr wie neu, es wird nicht perfekt. Das Wichtigste ist doch, dass sie hygienisch so weit in Ordnung ist, dass du drin baden magst und dich wohlfühlst.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Oh ja, baden mag ich total gerne! Bin eine richtige Badenixe. Aber sehr dunkle Badezusätze (wie z.B. Moorbad) kommen bei mir künftig nicht mehr zum Einsatz...
So, heute bereits 2 Wäscheladungen erledigt (eine davon mit Badevorlegern), Wäsche von gestern befindet sich wieder in den Schränken. Toilettenboden durchgewischt.
Nachher versorge ich meine vielen Orchideen mit Wasser. Dafür brauche ich insgesamt ca. 30 Minuten. Überflüssiges Wasser wegkippen später nicht inbegriffen. Das dauert vor allem deswegen bei mir so lange, da ich mein Osmosewasser für das Aquarium in einem bestimmten Verhältnis mit Leitungswasser vermische. Aber den Orchideen gefällt´s, sie danken es mir regelmäßig mit den schönsten Blüten!
gestern war es noch ein sehr produktiver Tag! Ich tauschte noch die Osterhasendeko gegen andere Frühjahrsartikel aus. Dekoration ist nämlich eine weitere große Leidenschaft von mir, davon habe ich auch jede Menge an Zeugs... Genauso wie Kerzen, aber da habe ich mir tatsächlich vorgenommen, erst alles aufzubrauchen bis ich mich wieder mit neuen Kerzen eindecke. Ich verbrauche aber auch das ganze Jahr hinweg Teelichter und Co.. Täglich brennen bei mir an den verschiedensten Orten Kerzen.
Außerdem konnte ich meinen Mann gestern noch dazu bewegen, mit mir gemeinsam in den Garten zu gehen. Da befindet sich nämlich unsere nächste Baustelle bzw. Biotop. Wildkräuter und Wildwuchs ohne Ende. Zunächst stellte ich mir einen Wecker für eine Arbeitszeit von 1,5 Stunden, denn ich wollte mir selbst ein ungefähres Zeitlimit setzen. Tatsächlich wurden es dann ungefähr 2 Stunden. Ich nahm mir aber nur einen bestimmten Abschnitt vor und da konnte man am Ende auch wirklich einen Fortschritt zu vorher erkennen.
Mein Mann und ich sind keine begeisterten Gärtner. Nicht gerade vorteilhaft bei einem Grundstück von ca. 1000 m2. Arbeit wohin das Auge blickt. Erschwerend kommt bei meinem Liebsten eine Zeckenphobie dazu...Vielleicht aber auch nur eine geniale Ausrede???
Na ja, mal sehen. Möglicherweise holen wir uns bald auf die eine oder andere Art Hilfe für den Garten dazu. Ich liebäugle schon seit Jahren mit einem Rasenrobi. Eine professionelle Gartenbaufirma wäre auch nicht verkehrt, um endlich wieder einen gewissen Level reinzubekommen. Denn so macht es überhaupt keinen Spaß, denn nach einiger Zeit sieht es bald wieder aus, als hätte man überhaupt nichts getan...
Waschmaschine läuft gerade wieder. Neue Behältnisse für Mehl habe ich bereits abgespült, damit ich heute noch meine vor kurzem gekauften Mehlvorräte wieder gut lagern kann. Im Laufe des Tages möchte ich nochmal für längstens zwei Stunden in den Garten. Das Wetter ist immerhin heute sonnig...
Uff, 1,5 Stunden Dschungelarbeit beendet. Mir reicht´s für heute! Danach bin ich sofort in die heiße Badewanne gestiegen und vor wenigen Minuten gab es eine leckere Butter-Breze. Jetzt verzieh ich mich noch für eine Runde in mein Bett auf das Wärmekissen...
Vielleicht wasche ich später noch die Gartenklamotten von gestern und heute, aber das war´s für heute...
So, nachdem ich die letzten drei Tage mal wieder etwas ausgebremst war durch den monatlichen roten Wahnsinn (Bauchkrämpfe, große Müdigkeit), ging es heute mit Brotbacken weiter. Unsere Vorräte im Gefrierschrank waren leider erschöpft. Soeben habe ich ein Emmer-Sandwichbrot in doppelter Ausfertigung in Arbeit. Damit es sich gleich rentiert...
Die Haushaltsroutinen sind mir mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Manches nehme ich gar nicht mehr bewusst wahr, z.B. schmutziges Geschirr von unten nach oben mitnehmen usw. In manchen Bereichen war ich ja bereits schon früher ein Routinen-Junkie, ohne dass ich es groß mitbekommen habe. Das habe ich lediglich erweitert. Stellt sich nur die Frage, ab wann artet es evtl. in Zwangsverhalten aus? Na ja, momentan ist mir das ziemlich egal. Dem Haushalt bekommt´s und mir geht´s gut dabei...
Gestern habe ich auch noch etliche Wasserhähne entkalkt. Dazu nehme ich einen kleinen Gefrierbeutel mit Wasser und Zitronensäure gefüllt her und fixiere ihn mit Gummibändern direkt am Hahn. Klappt immer super, ohne großen Aufwand.
Ich kann´s einfach nicht lassen. Nachdem der Backofen noch heiß war, mischte ich noch schnell die Zutaten für einen Orangen-Rührkuchen. Beide Brote kühlen gerade ab, der Kuchen ist bereits im Ofen. Ob ich heute noch Lust zum Kochen habe? Wohl eher nicht, dafür gibt es dann eine Brotzeit mit frischem Brot...
Polly, das Rezept habe ich heute das erste Mal ausprobiert. Jetzt muss der Kuchen nur noch den Geschmackstest bestehen. Aber dann stelle ich gerne einige Lieblingsrezepte von mir mal ein.
Sprudel, ich glaube im Moment besteht da noch keine große Gefahr. Aber es ist ab und zu unheimlich, wenn ich Dinge bereits erledigt habe und nimm es gar nicht mehr richtig wahr. Der Autopilot-Modus funktioniert offenbar bei mir bereits in vielen Bereichen wunderbar...
Küche ist bereits wieder sauber. Außerdem habe ich noch den Boden in der Küche durchgesaugt und gewischt. Zusätzlich drehte ich noch eine kurze Runde im gesamten oberen Stockwerk mit dem Staubsauger.
Auch mein Mann nimmt bereits freiwillig sein schmutziges Geschirr mit nach oben und seine Schmutzwäsche landet da, wohin sie gehört. Die Sache scheint doch ansteckend zu sein...
soeben habe ich mein Induktionskochfeld poliert. Dieses Teil ist einfach nur genial. Ungefähr vor 15 Jahren habe ich mir meine erste Induktionskochplatte gekauft. Daraufhin nutzte ich mein reguläres Ceran-Kochfeld fast nicht mehr. Vor einigen Jahren haben wir uns dann entschieden, das Ceranfeld gegen Induktion auszutauschen. Ab und zu, wenn ich beispielsweise bei den Schwiegereltern eine Feuerzangenbowle ansetze, fällt mir wieder die Geschwindigkeit der Erhitzung bei Induktion besonders auf. Würde ich jedenfalls nicht mehr hergeben wollen...
Für heute habe ich mir das Gerätekammerl unter der Garage vorgenommen. Da steckt jede Menge Potential zum Entrümpeln drin. Dort hol ich mir heute meine Erfolgserlebnisse! Falls ich noch Lust habe, werde ich noch eine kleine Ecke im Garten ausdünnen.
Der Wecker war für meine vorgenommene Tätigkeit wieder auf 1,5 Stunden gestellt. Aaaaaber da war ich grade noch mittendrin bei der Arbeit im Chaoskammerl...
Also sind es letztendlich geschlagene 3,5 Stunden geworden. Jetzt bin ich zwar geschlaucht (Füße ziehen und der Rücken macht sich auch bemerkbar), aber glücklich und zufrieden. Ich denke eine Hängerladung bringen wir voll. Gezählt habe ich die Teile heute nicht, denn das hätte mich nur aus dem Konzept gebracht. Aber es war jede Menge. U.a. landeten die Krimis, Heimatromane und Co. von meiner Oma sogleich in der Papiertonne. Verschenkbar wäre wirklich davon nichts gewesen (u.a. Stockflecken). Bisher konnte ich mich dazu immer nicht aufraffen. Seit über 20 Jahren fristeten sie nun schon ihr Dasein im Kammerl. Außerdem jede Menge Gartenchemikalien, auch noch von den Großeltern, gingen auf den Wegwerfhaufen. So etwas benutzen wir aus Umweltgründen eh nie. Der größte Part waren aber jede Menge Blumentöpfe (Übertöpfe, Untertöpfe, etc.). Morgen sieht mein Liebster noch etliche andere Sachen mit mir durch und entweder morgen oder übermorgen geht´s damit zum Recyclinghof. Weg damit, was für ein tolles Gefühl!!!!
Morgen schau ich noch, ob sich nicht noch etwas dazu findet...
Übrigens waren wir vorhin gemeinsam im Lokal. Kochen ging heute wirklich nicht mehr! Für mich gab´s leckere hausgemachte Pasta, ein Gläschen Rosewein dazu und für meinen Mann Schnitzel. Davor plätscherte ich noch in meiner Badewanne...Oh, mir geht´s grade richtig gut!
Jetzt läuft gerade noch die 4. Waschmaschinenladung. Die meiste Wäsche von heute ist bereits wieder in den Schränken verstaut. Etliche Teile hat auch mein Mann zusammengelegt. Nachher muss ich nur noch den Wäschetrockner in Betrieb nehmen.