Ich neige dazu, meine Hand- und Hosentaschen mit Müll vollzustopfen, den ich im Vorbeigehen auflese, oder ich stecke benutzte Taschentücher wieder hinein, weil ich unterwegs keinen Mülleimer finde, dann sammeln sich da gern konfiszierte Süßigkeiten, Wechselgeld und unterwegs von den Kindern zugesteckte superwichtige Steinchen, Zweige und Blätter und so weiter, Feuerzeuge und leere Taschentücherpäckchen...naja, irgendwann wirds bäh. Also mal wieder alles ausgemistet - und dabei einen 50-Euro-Schein gefunden, zwischen lauter Einkaufszetteln und Quittungen
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Dafür hab ich es vor beinahe einem Jahr geschafft, irgendwo in diesem Haus 30 Euro zu verstecken, dann hab ich vergessen wo, und sie seitdem nicht mehr wiedergefunden...
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
So, ich war heute recht fleißig, viel Aufräumarbeit, Wäsche falten, Küche in Ordnung bringen. Die Bude ist ziemlich dreckig, vor allem die Böden. Da ich freitags nie so viel Zeit habe, hab ich mir alles bereitgestellt: Putzmittel ins Bad, Staubsauger ins OG... Da morgen bei uns der Restmüll abgeholt wird, haben Herr Sprudel und ich alles rausgeschafft und die Tonne an die Straße gestellt. Ich bin ziemlich müde, weiß gar nicht genau von was. War vielleicht zu wenig Schlaf gestern Nacht. Mein Großer geht ja seit September in die Schule. Ich hasse es, dass die Kinder auf eine ganz bestimmte Weise schreiben müssen, und nicht einfach abmalen können, wie sie es für richtig halten. Als ich ihn einfach hab machen lassen, hatte er noch Spaß daran, und war ganz eifrig. Als dann Kommentarnotizen von der Lehrerin kamen: diese Aufgabe war nicht gut, das O ist auf der falschen Seite angefangen, die Ms haben krumme Beine...und ich daraufhin anfangen musste, ihn zu korrigieren, verlor er den Spaß. Er ist frustriert, wenn ich ihm sage, dass er die 6 als Kringel anfangen muss, und nicht einen Kreis zeichnen kann, an den er oben ein Fähnchen hängt. Er fängt an zu schluchzen, wenn ich ihm erkläre, dass das M außen zwei gerade Beine hat, und nur innen schräg sein darf. Es geht mir so gegen den Strich, dass ich auf den Fehlern meines Kindes herumreiten muss - noch dazu, wenn die Schule der wohl letzte Ort ist, an dem man noch regelmäßig mit Stiften schreibt. Mit Buntstiften, die sie so fest aufdrücken müssen, damit man überhaupt was sieht. Ich mein, ich versteh ja, dass man noch mit der Hand schreiben können sollte, aber muss es denn Standard-Schönschrift sein? Reicht es nicht, wenn die Buchstaben so aussehen, dass man sie lesen kann? Das hat er nämlich schon vor der Einschulung gekonnt, und jetzt wird es immer schlechter. Nach einer Weile macht doch sowieso jeder seine Buchstaben so, wie er mag. Am liebsten würde ich der Lehrerin sagen, dass sie sich mal nicht so wichtig nehmen soll mit ihren blöden Os. Das Kind ist aufgeweckt und naturwissenschaftlich interessiert. Seine Karriere ist nicht in Gefahr, wenn es seine Os am falschen Ende anfängt. Aber was nutzt es? Diese Institution wird sich ja doch nicht ändern, da heißt es nur: Friss oder stirb. Also tu ich brav so, als wäre es wirklich wichtig, wie man die Buchstaben schreibt. Aber damit er sich damit nicht so allein fühlt, setze ich mich jetzt immer brav daneben und mache alle Schreibübungen, die er machen soll, in ein Mama-Schulheft. So müssen wir wenigstens beide in den sauren Apfel beißen. Die Stempel, die es von der Lehrerin zur Belohnung gibt, fand er am Anfang ganz toll. Inzwischen reizen sie ihn schon nicht mehr, und weil er sich keine Mühe mehr gibt, bekommt er natürlich auch keine mehr, und ist deshalb noch frustrierter. Zum Glück weiß ich ja inzwischen immer besser, was man alles unternehmen kann, um Motivation zu erzeugen, deshalb hab ich gleich mal seine Belohnung erhöht (Aufgaben verkleinern kann ich ja leider nicht), und ausgemacht: 10 Stempel = 1 Euro. Arm werd ich dadurch eher nicht, es gibt pro Woche ca. 2-3, aber er war gleich ganz anders drauf. *Seufz* Wenn das schon in der ersten Klasse so ätzend ist, graut es mir jetzt schon vor anspruchsvolleren Themen. Obwohl...vielleicht wird es da ja sogar leichter für ihn. Stupider Kram langweilt ihn, aber wenn es um neues Wissen geht, ist er wie ein Schwamm. Schade, dass die Schule in den ersten zwei Jahren kaum Wissen vermittelt. Mein Sohn hört gern Wer-weiß-was-CDs und hatte sich gefreut, in der Schule etwas über DInos oder das Weltall zu lernen. Stattdessen muss er singen: O-O-O, der Otto hat zwei O. Vorne eins und hinten eins, in der Mitte hat er keins, O-O-O, der Otto hat zwei O...
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
oohoo Danke für die Erinnerung , meine RestMüllTonne muss auch raus. Hätt ich beinahe vergessen.
Unsere Lehrerin hatte Einsicht, so durfte unsere jüngste, als alle anderen Schreibschrift schrieben mit Druckschrift weiterschreiben und das als einzigste. Denn das richtige Ansetzen der Buchstaben ist vorallem dann für die Schreibschrift wichtig
da ergibt es für mich auch Sinn, aber dann sollen sie halt erst Schreibschrift lernen, so wie man es früher gemacht hat. Wir durften erst viel später in Druckbuchstaben schreiben...aber gut, ich check das heutige phonetische System sowieso nicht. Schreiben, wie mans hört?...man sollte es meiner Meinung nach schreiben, wie man es geschrieben sieht, und wenn man nicht weiß, wie ein Wort geschrieben wird, sollte man nicht seinem Klang lauschen und raten, sondern im Duden nachgucken. Und jetzt kling ich wie mein eigener Opa, von wegen früher war alles besser. *schmeißt frustriert ihren Krückstock in die Ecke*
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Heute hat mich eine unangenehme Nachricht ereilt, und ich hab mich dabei ertappt, dass ich drauf und dran war, das, was daraufhin zu tun war, aufschieben zu wollen. Eine solche Situation hatte ich lange nicht mehr, aber der Impuls war der alte. Hab mich zwölf Jahre zurückversetzt gefühlt, und das nicht im positiven Sinne, und der Rattenschwanz, der dran hing, war alles, was damals schief lief. Ich habs nicht aufgeschoben. Es war kein sehr nettes Gespräch, aber es hatte ein zufriedenstellendes Ergebnis, eine Lösung, mit der ich leben kann. Es hat mich aufgewühlt und mitgenommen, aber ich habe es jetzt hinter mir. Die Erleichterung kam nicht schlagartig, aber sie kommt jetzt. Ich fahre gerade wieder einen Gang runter, und versuche, mich auf das Wochenende zu freuen, und mir zu bestätigen, dass ich stolz auf mich sein kann, weil ich das direkt hinter mich gebracht habe, aber im Augenblick kann ich das noch nicht annehmen, dafür stehe ich noch zu sehr unter Strom.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Sprudel, du kannst stolz auf dich sein....du hast es durchgezogen, das ist toll, ja unter Strom steht man, eh klar, doch du hast es termingerecht erledigt, top, dennoch stellt sich für mich die überaus wichtige Frage, was ist mit der Belohnung, hast du daran gedacht, hast du mit dir nachverhandelt, denn wenn einem Dinge nicht von Anfang an Spaß machen oder sogar gar nicht nett sind, sollte man sich dementsprechend belohnen....by the way....ich muss mich auch immer noch daran erinnern...HappyAngie gerade aus dem Wellnessbad entstiegen, super wars..
Ich muss ja nur noch in Ausnahmefällen was verhandeln. In der Situation musste ich nichts Konkretes vereinbaren, und hab die Handlung trotzdem sofort aufgenommen. Ich hab nur ganz kurz darüber nachgedacht, dass ich das lieber aufschieben würde. Hatte mich entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten vorhin ein wenig hingelegt, bei meinem Großen im Zimmer. Der Kleine hat mir die Haare gekrault, beide haben mit mir gekuschelt und mir gesagt, dass sie mich lieb haben. Als Papa heimkam, gab es ein großes Familienknuddeln. Das hat schon ganz ordentlich für bessere Stimmung gesorgt
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Hallo Sprudel, ich hab da mal eine Frage, ich bekomme hier oft so eine Meldung, die was von 13 Viren auf meinem Handy meldet. Ich kann mir aber keine Anti Virus App laden, weil ich nicht mehr in diesen blöden Playstore reinkomme. Diese Meldung bekomme ich immer nur hier. Weißt du was ich dagegen machen kann? LG Babsy
Wenn das so ein grelles, blinkendes, alarmistisch klingendes Popup ist, in der Art von "ACHTUNG, IHR COMPUTER IST NICHT MEHR SICHER! VIRENSCAN2000 HAT 13 VIREN ENTDECKT!" und du wirst aufgefordert, auf das Popup zu klicken, um etwas dagegen zu unternehmen: Keine Angst. Das ist bloß eine fies gemachte Werbung für irgendeinen Mist. Klick nicht drauf. Wenn du keinen Virenscanner installiert hast, kann er auch nicht nach Viren scannen, und somit kann er dir auch nicht sagen, ob Viren auf deinem Gerät sind, und wenn ja, wieviele.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.