Sprudel, das ist aber schon eine stattliche Leistung, nur noch drei oder sogar keine Zigaretten mehr zu rauchen. Ist Dein Mann Raucher? Wenn ja, stell ich es mir noch schwieriger vor, damit evtl. ganz aufzuhören...Für Dein Highlight-Ziel brauchst Du ja dann gar nicht lange! Noch eine Frage hätte ich bitte an Dich zu Deinem Slow Cooker: Theoretisch müsste es doch auch funktionieren mit einem gusseisernen Topf und einem sehr niedrig eingestellten Induktionskochfeld, oder was meinst Du dazu? Du wirst vermutlich überwiegend Fleisch darin zubereiten oder was machst Du noch alles damit? Wir essen halt gar nicht soviel Fleisch in der Woche und vor allem möchte ich nicht schon wieder ein zusätzliches sperriges neues Küchenutensil. Aber Deine Beiträge zum Slow Cooker sind schon immer sehr spannend... Ich gestehe, bin ein kleiner oder eher großer Küchengeräte-Junkie!
Gerade haben wir gegessen. Es gab einen Tortellini-Feinschmecker-Auflauf mit Gurkensalat. Bis auf den gusseisernen Bräter, den ich eingeweicht habe, ist alles wieder in der Küche aufgeräumt. Jetzt warten nur noch die Fische auf ihre Mahlzeit und für mich ist bald Feierabend angesagt...
Ja, mein Mann ist Raucher. Wir rauchen aber schon seit vielen Jahren nicht mehr im Haus.
Topf und Kochfeld geht sicher auch, so hab ich ja meine Suppen bisher auch immer nur gekocht. Der Slowcooker hat vor allem den Vorteil, dass man ihn programmieren kann, und wenn man später nach Hause kommen sollte als geplant, dann geht er in den Warmhaltemodus. Also morgens alles reinwerfen, einschalten, abends heimkommen, Essen fertig. Meiner hat sogar eine Timerfunktion, dann legt er halt erst um 11:00 los, statt um 07:00, denn zu lange darf man nichts darin kochen, weils sonst Pampe wird wie in jedem normalen Topf auch. Man kann damit alles Mögliche zubereiten, sogar Kuchen hab ich schon gesehen. Bei den Amis gehört der vielerorts zur Standard-Küchenausstattung, die haben Rezepte ohne Ende. Allerdings muss man da wirklich schauen...ich hab so ein Slowcooker-Kochbuch, das ist bei näherem Hinsehen eine - imho ungeprüfte - Rezeptsammlung aus dem Netz. Was manche Leute als "köstliches Essen" bezeichnen, da dreht sich mir schon beim Lesen der Magen um. Also was ich sagen will: Da gibts auch viel Mist, und letztlich ist es doch recht experimentell - was mir aber Spaß macht. Meine bisherigen eigenen Erfahrungen beschränken sich auf Gulasch, Braten verschiedene Suppen und ein misslungenes Reisgericht. Alles, was auf Schmorgen, Schmurgeln, Geschmack rauskochen geht, gelingt super, und Fleisch wird butterzart.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Vielen lieben Dank, Sprudel! Gestern habe ich im Bett noch ein wenig im Internet bezüglich der Slow Cooker recherchiert. Zeit hatte ich ja, da meine bessere Hälfte unbedingt Fußball schauen wollte und mich das überhaupt nicht interessiert hat... Auf jeden Fall eine spannende, andere Art zu kochen! Ich gehe mal noch in mich, ob ich so ein Gerät regelmäßig nutzen würde.
Wäsche ist bereits wieder gewaschen und hängt zum Trocknen. Nachher möchte ich noch die Voliere sauber machen. Ich lasse es danach auf mich zukommen, was heute noch geht.
Außerdem hat mich heute Dein Text im privaten Betroffenenbereich wieder sehr angesprochen, Sprudel! Auch bei mir war es häufig in der Vergangenheit so, dass mich andere Angelegenheiten oft so häufig mental beansprucht hatten, dass mir Tätigkeiten im Haushalt zeitweise völlig egal waren. Ich war schon seit ich mich erinnern kann, eher der Typ "Alles oder Nichts!" Wenn mich beispielsweise ein Themengebiet interessiert, dann kann ich dafür stunden- oder auch tagelang recherchieren, drüber grübeln usw.. Andere Dinge kann ich zu solchen Zeiten hingegen wunderbar ausblenden. Ich befand mich früher häufig in einem Art Denk-Hamsterrad und konnte es nicht stoppen. Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass es nötig ist, aus diesem Hamsterrad auszusteigen. Routinen helfen dabei ungemein, zusätzlich versuche ich auch andere Blickwinkel einzunehmen. Leider hat sich damals die Hausarbeit nicht von alleine erledigt oder in Luft aufgelöst, irgendwann war ich meistens unter Druck (z.B. Besuchsankündigung) Stunden über Stunden mit der Nacharbeit beschäftigt. Frust und Schmerzen inklusive. Das will und brauch ich nicht mehr...
Guten Morgen, gestern habe ich mir doch noch einen kleinen 1,5 l ovalen Slowcooker bestellt. Von der Größe wird er sicherlich für uns ausreichend bemessen sein. Timer hat er zwar nicht, aber ich könnte einen digitalen Timer dazwischenschalten. Oft bin ich am Nachmittag (ca. ab 15 Uhr) physisch viel zu angeschlagen und das Kochen ist am späten Nachmittag oder Abend nur noch eine Qual für mich. Daher habe ich mir überlegt, dass dies schon für mich eine gute Sache mit dem Slowcooker sein könnte. Am Vormittag bin ich noch, von Ausnahmen abgesehen, leistungsfähig. Daher kann ich bei der Verwendung des Slowcookers die Zutaten schon am Vormittag vorbereiten und am Abend müsste ich mich nur noch um die Beilagen kümmern. So wäre der Plan...
Dankeschön, Sprudel! Bin mal gespannt, wann das Teil hier eintrifft, da es direkt vom Hersteller aus Großbritannien geliefert wird. Ich werde dann berichten. Auch einen Kuchen möchte ich darin ausprobieren, da habe ich schon sehr interessant klingende Rezepte im Netz entdeckt. Ich bin halt eher ein Süßschnabel...
Nachdem ich gestern nicht mehr zum Putzen der Voliere gekommen bin, habe ich das heute Vormittag nachgeholt. Sehr zum Missfallen von meinem gefiederten Burschen. Er hasst diese Angelegenheit wie die Pest und er hat sich vor lauter Zorn gar nicht mehr eingekriegt. Zum Glück ist die kleine graue Lady hier total entspannt, sie schaut dem Spektakel aber fasziniert zu und denkt sich vermutlich nur ihren Teil (was spinnt er bloß)? Das nennt sich fernsehen auf "papageiisch"...
Ich wünsche Euch allen ein tolles und hoffentlich wettertechnisch schönes Wochenende!
er denkt sich wahrscheinlich "boaa jetzt fängt die Mama schon wieder an mein Zimmer aufzuräumen... nachher finde ich nix mehr wieder... schonmal was von privatsphäre gehört??"
Hallo Suse, nein, als Mama werde ich sicherlich nicht von ihnen angesehen, eher als Kammerzofe! Graue sind sehr eigensinnige Geschöpfe, die beharrlich versuchen, ihren Willen durchzusetzen. Manchmal frage ich mich tatsächlich: "Wer versucht hier eigentlich, wen zu erziehen?" Beispielsweise haben beide Papageien je eine Glocke in der Voliere. Meine Lady setzt diese oft gezielt ein, um mich z.B. auf eine fällige Futtergabe aufmerksam zu machen. Außerdem pfeift sie morgens penetrant in einem bestimmten Ton, wenn sie meint, wir hätten lange genug geschlafen. Manchmal, wenn sie völlig gefrustet oder genervt ist, möchte sie mich mit den Worten: "Komm mal her" zu sich lotsen. Meine kleinen Grauen können wahre Tyrannen sein, aber sie sind auf ihre Art sehr liebenswerte Geschöpfe, die ich nicht mehr missen möchte. Immerhin leben mein grauer Bursche und ich schon seit fast 28 Jahren zusammen....
Leider wohl wahr, Polly! Die durchschnittliche Ehedauer bis zur Scheidung betrug 2014 knappe 15 Jahre. Mein grauer Freund hat zeitlich gesehen, meinem Mann gegenüber ca. 4,5 Jahre Vorsprung. So lange sind mein Mann und ich schon wieder zusammen. Ups, wo ist die liebe Zeit geblieben?
Augenblicklich wartet eine Lasagne im Ofen auf uns. Vor einigen Tagen kochte ich auf Vorrat eine Bolognese-Sauce. Das kam mir heute zugute. Der Aufwand war dadurch minimal. Zuvor weihte ich für heuer die Liege am Balkon ein. Bei uns ist heute herrliches Wetter.
Die letzte Woche habe ich alles etwas ruhiger angehen lassen, da meine bessere Hälfte Urlaub hatte. Wir verbrachten eine wunderschöne erholsame Zeit miteinander. Aber ein wenig ist auch wieder geschehen. Mein Mann hat das Büro etwas entrümpelt und wirbelte dabei jede Menge Staub auf. Im Garten ist ebenfalls weiter gearbeitet worden.
Momentan sitze ich total entspannt im Freien auf meiner Liege mit einem Glas Sekt. Jawohl, das gönne ich mir heute. Am Vormittag genoss ich meine Lomi Lomi Nui Massage. Es war wirklich eine sehr schöne relaxte Massage. Eine völlig andere Art von Massage, die ich vorher so noch nicht gekannt habe. Die Therapeutin meinte noch am Ende der Behandlung, heute soll ich mich nur noch erholen. Das lass ich mir bestimmt nicht zweimal sagen. Der Anweisung wird Folge geleistet!
Übermorgen habe ich noch meinen Kosmetiktermin, nächste Woche meinen Friseurtermin, allerdings am nächsten Tag noch ein Date beim Zahnarzt (Vorsorge). Hoffentlich findet er nichts, sonst ist die Erholung vielleicht gleich beim Teufel...
Momentan wartet ein Putenschnitzelauflauf noch auf seine Vollendung. Er muss nur noch für 30 Minuten in den Ofen. Wahrscheinlich mache ich noch einen Gurken-Tomatensalat und Röstis dazu.
Ja, die Massage war herrlich. Sofort habe ich danach einen neuen Termin in drei Monaten vereinbart...Ich freu mich schon wieder drauf! Selbst jetzt bin ich nach den vielen Stunden noch tiefenentspannt!
Immer wieder lese ich bei Euch, dass die meisten von Euch gerne daheim Duftkerzen und. Co. abbrennen. Kennt ihr bereits die Lampe Berger? Diese möchte ich z.B. neben meiner Kerzenleidenschaft nicht mehr missen wollen. Es gibt mittlerweile eine gigantisch hohe Vielfalt an Düften. Meine Favoriten sind aber nach wie vor eher die Zitronendüfte. Ich nutze sie vor allem, wenn ich Küchendämpfe z.B. beim Anbraten wieder loswerden möchte. Das erledigt sie nämlich perfekt. Den neutralen Alkohol kann man übrigens ebenfalls in Apotheken oder im Internet günstiger erwerben. Ich mische meist nur wenig Duft mit dem neutralen Alkohol und es ist immer noch sehr intensiv vom Geruch.
Dann gibt es nach längerer Zeit wieder ein Update von mir an Euch. Mir geht es bestens. Alles sozusagen im grünen Bereich. Allerdings wollte ich die letzten Wochen meine Blickwinkel etwas anders justieren, da ich selber bemerkte, zu viele Gedanken auf den Haushalt, Ordnung und das Entrümpeln zu richten. Das Leben hat aber meiner Meinung nach, vor allem um diese Jahreszeit, viel Schöneres zu bieten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich den Haushalt den letzten Monat schleifen hätte lassen. Oh nein, gewiss nicht. Die Küche und die Wäsche haben sich zum "Selbstläufer" entwickelt. Bei den Routinetätigkeiten suche ich ab und an sogar schon nach Arbeit und kann häufig keine mehr finden. Also jede Menge Zeit, um die Altlasten in solchen Momenten anzugehen. In dem Bereich habe ich im letzten Monat auch einige Lasten abtragen können. Sofern es in dem Tempo weitergeht, sind meine Altlasten spätestens im Herbst Geschichte...
Ansonsten werkle ich fröhlich in meiner Küche vor mich hin. Jede Woche backe ich weiterhin unser Brot und gelegentlich Kuchen. Außerdem bin ich wieder voll auf den Geschmack gekommen, unser Eis und auch Marmeladen selbst herzustellen. Diese Sachen kamen die letzten beiden Jahre irgendwie zu kurz. Somit rentiert sich auch die vor vielen Jahren angeschaffte Kompressor-Eismachine wieder, deren Eisergebnisse mich sehr beglücken!
Ach ja, der Balkon wurde noch von mir sommertauglich hergerichtet und etliche Kräuter eingepflanzt. Die überdachte Terrasse etwas entrümpelt. Mein Mann missbrauchte diesen Platz häufig für diverse Gartengeräte und Co. .Zusätzlich auch unseren PKW's eine Innenpflege verpasst, aber nicht ganz freiwillig, da eine Klimaautomatk-Reinigung von uns beauftragt wurde und dafür musste der Innenraum sauber sein...