Gestern waren wir wieder fleißig. Morgens allerdings bin ich erst mal zum Arzt (Vertretung des Hausarztes), wegen meiner Bindehautentzündung, und bei der Gelegenheit habe ich noch was bekommen, um den Schleim in Bronchien und Nebenhöhlen zu lösen. Hilft ganz gut, ist aber total nervig, jetzt hier ständig herumzuschnoddern. Ich hab dann noch neben dem üblichen Kleinkram Küche und Bad geputzt, die Kinder haben Staub gesaugt, und Herr Sprudel hat sich um die Böden gekümmert, also die übliche Aufteilung. Hat wie immer gut funktioniert. Nebenbei habe ich das traditionelle Neujahrs-Sauerkraut angesetzt, kennt ihr das auch?
"Im alten Jahr gekocht, im neuen Jahr gegessen, zweimal aufgewärmt und einmal angebrannt, bringt Geld fürs ganze Jahr"
Ich habe das im Slow Cooker zubereitet. Es ist stark zerkocht, weil ich nicht wusste, dass das Ding nach der eingestellten Zeit wieder anspringt, wenn man nicht den Stecker zieht. Vermutlich, um zu gewährleisten, dass das Essen wirklich warm ist, auch wenn man etwas später zum Essen kommt, als vorher geplant. Naja, es sind eben die Anfänge mit einer neuen Kochtechnik, da passieren Fehler. Aber ich denke, es lohnt sich auf jeden Fall, denn die Sachen schmecken sehr intensiv, und vor allem Fleisch soll superzart werden. Heute gibt es schon den nächsten Versuch: Tafelspitz. Ich bin sehr skeptisch, was die Suppe/Soße betrifft, das erscheint mir doch eine recht fade Angelegenheit zu werden, aber warten wir es ab. Ich werde auf jeden Fall berichten. Abends war dann Besuch zum DSA spielen da (die Frischlings-Gruppe), das hat tierisch Spaß gemacht. Die Zeit ging rum wie nix, und dann war es halb zwei durch. Wir hätten noch weitermachen können, aber den Kids ist es ja egal, wann man ins Bett geht, die stehen trotzdem morgens um sieben auf der Matte.
Heute Abend fahren wir jedenfalls rüber zu den Schwiegis. Meine beste Freundin kommt auch dorthin. Mein Schwiegervater hat Böller gekauft. Wir geben schon seit vielen vielen Jahren kein Geld mehr dafür aus, aber er freut sich da wie ein Schneekönig. Ist euch schon mal aufgefallen, dass es Jahr für Jahr mehr Leute zu werden scheinen, die die Knallerei boykottieren, während jedes Jahr der Umsatz des Vorjahres übertroffen wird? Ein Wahnsinn, was da alljährlich in die Luft geschossen wird. Ich kann darüber nur den Kopf schütteln. Nichtsdestotrotz wünsche ich euch allen einen schönen Silvesterabend, hoffentlich auch mit was Leckerem zu essen, rutscht gut rein, und mögen sich 2016 eure Wünsche erfüllen
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Anti-Prokrastinationslevel: Über 9000. 1.1.2016 - Steuererklärung 2015 fertig, ausgedruckt und posteinwurf-bereit *sichundherrnsprudelkräftigaufdieschulterklopf*
Womit dann übrigens auch geklärt wäre, womit ich so den Tag verbracht habe. Morgen gilt es dann, die Auswirkungen des heute haushaltsmäßig sehr unproduktiven Tages wieder zu beheben. Und mein großer Sohn hat Geburtstag. Heute Abend will ich mir noch die Nägel neu lackieren, und ich muss für das Kind noch zwei kleine Geschenke verpacken, die ich nachträglich gekauft hatte. Euch allen noch einen schönen Abend
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Danke, danke Ist auch für uns ungewöhnlich; normalerweise dauert es auch immer bis tief ins Jahr hinein, aber wir können die Kohle gerade gut gebrauchen, also war reichlich Motivation vorhanden.
Was ich noch gar nicht erzählt habe: Der Tafelspitz ist im Slow-Cooker vorzüglich geworden. Leider bestand die Familie auf drei große Stücke. Ich hätte lieber nur zwei genommen und dafür mehr Suppengrün dazu gegeben, so fehlte es an Geschmack. Aber das fiel zum Glück nicht auf, weil die Meerrettichsoße würzig genug war. Leider haben die Hashbrowns nicht funktioniert - halbgekochte Kartoffeln werden gerieben und dann gebraten, aber das wollte nicht so wie ich wollte - also gab es Nudeln dazu. Ich dachte, das wird eine Katastrophe, aber es hat gar nicht schlecht gepasst.
Für übermorgen haben wir Gulasch aus dem Tiefkühler genommen, das will ich auch im Slow Cooker zubereiten, es soll sehr zart und saftig werden. Ich bin gespannt! Morgen gibts dann noch mal Königsberger Klopse, wir hatten letztes Mal eine doppelte Portion gekocht und eingefroren. Leider nicht im Slow Cooker zubereitet. Herr Sprudel hatte nämlich schon mit der klassischen Variante angefangen, und dann wars zu spät. Egal, dann eben beim nächsten Mal. Herrn Sprudel geht es übrigens gar nicht gut. Sein Arm macht ihm zu schaffen. Wir fürchten, sein Tennisarm ist zurück. Hoffentlich wird es besser, denn am Montag ist sein Urlaub vorbei.
Heute vormittag hatten wir mehr Holz geholt und in den Schuppen gestapelt, denn langsam wirds hier deutlich kälter. Nächsten Samstag kommt noch einmal eine große Lieferung, die wird uns dann hoffentlich durch den Winter bringen. Heizöl muss ich auch wieder bestellen, mein Auto noch mal über den TÜV bringen, und die KFZ-Versicherung wechseln. Alles Dinge, mit denen ich mich ja so wahnsinnig gern auseinandersetze, also habe ich mir überlegt, dass ich mir einen Massagetermin gönne. Ich habe nämlich noch einen Gutschein über zwei Anwendungen, und ihr werdet es nicht glauben, aber den habe ich letztes Jahr zu Weihnachten bekommen, und nachdem es mit der Terminfindung mehrmals nicht geklappt hatte, habe ich ihn irgendwie vergessen. Zu Weihnachten ist er mir dann wieder eingefallen, immerhin.
Die Küche ist wieder schick, die Wäschetröge sind leer, die Wäsche liegt gefaltet im Korb, und ich hab sogar spontan meine Hausapotheke wieder ausgemistet und sortiert, obwohl ich das eigentlich erst morgen tun wollte. Aber da Herr Sprudel Medikamente brauchte, und ich die deshalb sowieso schon auf der Küchenzeile stehen hatte, war es energietechnisch günstig, und eine Sache weniger Minuten.
Für Morgen habe ich mir vorgenommen, meinen Schreibtisch aufzuräumen, das Nach-Steuererklärungs-Papierchaos auszusortieren (nur Altpapier trennen), den Weihnachtsbaum abzuschmücken und mit meinem großen Sohn sein neues Spiel zu spielen.
Euch allen einen schönen Samstagabend
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
ach Sprudel, das erinnert mich daran, dass wir uns wahrsceinlich am Ende des jahres 2016 wegen der Bemessungsgrenze auch mit der Steuererklärung auseinander setzen müssen. Ich hab schon teddymän Bescheid gesagt, dass wir alle Rechnungen über med.Zuzahlungen konsequent sammeln wollen.
Ansonsten ist nicht viel passiert. Die Einkäufe haben nun doch zeit bis Montach..... Morgen muss dann allerdings allet wieder fertig werden für Teddymän, damit er ordentlich angezogen zur Arbeit marschieren kann.
Nix, gar nix hab ich geschafft, außer das Spiel zu spielen. Wir mussten fast den ganzen Tag doof in der Gegend herumkutschieren. Ab morgen geht Herr Sprudel wieder arbeiten, und ich werde versuchen, hier auch wieder wenigstens 50% Normalität zu etablieren. Das große Kind geht ab Donnerstag wieder in die Schule, das Kleine ab Freitag in den Kindergarten - sowas Dämliches, wegen 1 bzw 2 Tagen, wer soll da nen Rhythmus etablieren. Naja was solls. Kriegen wir auch hin. Morgen Vormittag gibts Termin- und Telefonkram zu erledigen. Ich schau, wie weit ich komm. Euch allen einen schönen Abend
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Wir jagen den alten Wagen noch mal über den TÜV. Der Rost ist nicht an tragenden Teilen, es geht hauptsächlich um den Auspuff, und für das Geld, was der kostet, bekomme ich keinen gleichwertigen Gebrauchten mit TÜV. Es ist also tatsächlich rentabler, den alten Wagen zu reparieren, dann hab ich zwei Jahre Ruhe, und mit etwas Glück kann ich mir dann noch vor Ablauf der zwei Jahre was Besseres kaufen. 2016 ist nämlich insofern ein besonderes Jahr für uns, weil im Dezember endlich der Kredit fertig sein wird. Noch 12 Raten also, dann sind wir schuldenfrei, und planen, die gleiche Summe zu sparen, die wir vorher für die Rate aufbringen mussten.
Bei mir kam heute dazwischen, dass wir spontan eine Wohnung besichtigt haben, die evtl für meine Mutter hätte in Frage kommen können. Sie überlegt inzwischen, ob sie vielleicht doch herzieht, solange sie noch 100% fit ist. Eine schöne und günstige Wohnung wäre ein starker Anreiz gewesen, aber die Wohnung kam nicht in Frage. Hat uns den ganzen Nachmittag versaut. Anschließend mussten wir noch mal zur Schwiemu, Öl abzapfen. Unsere Heizung spinnt, also haben wir einen Kanister angehängt, damit wir uns hier nicht in der Nacht die Popöchen abfrieren. Mit Kanister springt sie an, also probieren wir morgen mal, ob sie dann auch wieder im Normalbetrieb funktioniert. Wenn nicht, muss der Techniker kommen. Sowas is halt immer sonntags...
Im Grunde kanns mir wurst sein, dass ich heute nix von dem geschafft hab, was ich schaffen wollte. Ich habe andere Dinge getan, und die waren auch wichtig. Der Sonntag ist kein offizieller Routinentag (Bett hab ich trotzdem gemacht), die geplante Altlast (Hausapotheke) hab ich vorgezogen, also was solls. Ich bin trotzdem irgendwie genervt, weil alles scheiße aussieht. Es macht sich so ein bisschen das frustgeladene Gefühl breit: "Jetzt geht der wieder arbeiten und lässt mich in dem Chaos hocken". Das ist ein total ungerechter Gedankengang, weiß ich selbst, und deshalb atme ich durch, und mache mir klar:
1. Du musst nicht bis morgen abend alles so herrichten, dass die Bude picobello ist. Sie so zu halten, dass kommenden Samstag geputzt werden kann, reicht völlig. 2. Bleib bei deinem Schema: Morgenroutine, Pflichtwege nutzen, und dann jeden Tag nur EINE größere Sache, und alles wird gut. Im Augenblick tendiere ich zum Bettenbeziehen, weil die Wäschetröge leer sind.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Die Morgenroutine lief nicht wie gewohnt, da ich ja die Betten neu beziehen wollte, das war aber kein Problem. Meinen Telefon- und Terminkram hab ich gleich als erstes weggehauen. Das eine war sehr positiv, das andere klappt erst morgen am späten Vormittag. Ich bin mit beiden Ergebnissen sehr zufrieden, da auch das zweite kein Zutun meinerseits mehr erfordert. Die Waschmaschine läuft, die Betten der Kinder sind bereits fertig, von unserem Bett ist noch der Matratzenschoner im Trockner. Den hatte ich oben vergessen und dann erst bemerkt, als die nächste Maschine schon lief, den hätte ich eigentlich zuerst waschen wollen. Egal, es dauert ja noch ein bisschen, bis wir ins Bett gehen.
Schneeschieben hat mich heute ziemlich aufgehalten, ich war fast anderthalb Stunden draußen und hab geschuftet. Als Herr Sprudel dann anrief, um mir mitzuteilen, dass er demnächst daheim aufschlagen wird (mit Einkäufen schon erledigt ), hab ich gemeint, das wär super, weil er dann ja Schnee schieben könnte. War er natürlich leicht angefressen, wer freut sich schon aufs Schneeschieben...umso schöner war dann die Überraschung, dass das in Wahrheit alles schon erledigt war. Als Dankeschön hat er mir bei dem dicksten Brocken geholfen, unserem Weihnachtsbaum. Ich hatte ihn schon abgeschmückt und die Dekoration aus dem ganzen Haus eingesammelt, und dann wollte ich, dass das gute Stück eine Flugstunde vom Balkon nimmt. Stattdessen hat er ihn mit der Gartenknipse filettiert und schmeißt jetzt immer zusammen mit dem Holz einen Zweig in den Ofen. Das knistert und duftet so schön Und wo alles schon so ordentlich eingepackt war, haben wir sogar gleich noch alles auf den Dachboden verfrachtet. Das hat einen richtigen Knoten zum Platzen gebracht. Zu Essen gabs die schon vorbereiteten Königsberger Klopse, das hat keine Arbeit gemacht und die Küche blieb sauber. Wäsche zwischendurch gefaltet, aber sie liegt noch nicht im Schrank, weil meine Herren Söhne da ziemliches Chaos veranstaltet haben. Aber morgen kanns dann dem entfernten Baum sei Dank sinnvoll weitergehen: Playmobilwelt vom Boden auf den freigewordenen Tisch, so ist Platz, um die Kinderzimmer aufzuräumen (mein dicker Brocken für morgen, Schränke inklusive, aber ohne putzen). Ansonsten noch die restliche Wäsche waschen, trocknen und falten, und das Katzenklo muss wieder gemacht werden. Und morgen früh muss ich gleich das Gulasch scharf anbraten, damit es in den Slow Cooker kann, wo es dann mindestens 7 Stunden verweilt.
So, ich bring jetzt die Kids ins Bett und dann mach ich Feierabend - außer Wäsche + Trockner. Euch allen einen schönen Abend!
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Das Gulasch ist im Slow Cooker, das Ehebett ist gemacht, und somit das Schlafzimmer aufgeräumt. Die Kinder haben bereits gestern Abend noch ihre Playmobilwelt auf den freigeräumten Tisch geschafft, und der Kleine hat noch gestern sein Zimmer aufgeräumt. Die Schränke haben sie heute morgen zusammen gemacht - ohne mich - und dann noch das Zimmer vom Großen aufgeräumt, was allerdings nicht so viel war. Ebenfalls ohne mich. Genial! Zur Belohnung dürfen sie Mario World auf Papas altem Nintendo spielen. Mein dicker Brocken ist somit ohne mein Zutun weg, also werde ich das Bad putzen, dann hab ich das morgen nicht, wenn nachmittags Besuch kommt. Ansonsten fehlt noch die Wäsche und das Katzenklo. Das hau ich glaub ich jetzt gleich mal als erstes weg.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Just in dem Moment, als ein Bekannter von mir in die Hofeinfahrt einbiegt, steigt gegenüber eine ältere Dame in ihr Auto und versucht vergeblich, den Motor zu starten. Er steigt aus - gelernter KFZ-Mechatroniker - und bietet natürlich sofort Hilfe an. Ich also auch mit raus, Ladegerät aus der Garage gekramt, die Dame ist ganz gerührt, seit ihr Mann tot ist, hat sie keinen mehr, der ihr bei sowas hilft...ne Stunde soll sie das Auto bei mir in der Einfahrt stehen lassen, um zwei hat sie nen Termin...okay, mein Kumpel, der eigentlich nur schnell was vorbeibringen wollte, hockt sich mit mir hin, wir plaudern, trinken ne Mezzo...um Viertel nach eins guckt er mal nach, Auto springt immer noch nicht an. Bei den Nachbarn rumgefragt, Überbrückungskabel organisiert, Starthilfe, um halb zwei ist endlich Ruhe eingekehrt, um zehn nach halb zwei steht Herr Sprudel auf der Matte. Noch schnell die Wäsche gefaltet, das immerhin, einkaufen gefahren, bei der Schwiegermutter Boxenstopp eingelegt, heimgekommen, Abendessen. Bad und Katzenklo unerledigt. Hmpf. Wenns nicht schon so spät wäre, würde ich ja zumindest eins davon noch machen, aber inzwischen hab ich auch keinen Bock mehr. Also geh ich heute Abend zu einer halbwegs vernünftigen Zeit ins Bett und erledige es morgen früh. Dann noch Staubsaugen, Betten-Wäsche-Schmutzgeschirr, Herr Sprudel wischt die Böden und der Besuch kann kommen. Fühlt sich irgendwie an, als wär morgen schon Samstag. Das Gulasch war übrigens ziemlich lecker, nur die Soße war ein bisschen dünn. Es ist gar nicht so leicht, die Flüssigkeitsmenge zu bemessen, da in dem Slow Cooker so gut wie nichts verdunstet. Dazu gabs Spätzle und Buttergemüse. Und morgens gibts ne ganz ordinäre Fixtüten-Bolognese mit Endlich-Mal-Aufbrauchen-Spaghetti und n Salätchen dazu.
Euch allen einen gemütlichen Feierabend und morgen einen schicken Feiertag!
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.