Also ich hab die aussortierten Süßigkeiten jetzt fertig auseinander sortiert und weggeworfen, ziemlich viel Müll in den Vorflur gestellt, und das Leergut für morgen vorbereitet. Wie jedes Jahr gabs von der Vermieterin einen Kranz, den haben wir an die Tür gehängt, und die restliche Deko (viel ist es nicht) aufgehängt. Die Kinder haben auch was bekommen. Danach hab ich dann noch im Erdgeschoss aufgeräumt, Küchenoberflächen abgewischt und einen verunfallten Mülleimer gesäubert. Herr Sprudel hat nun mit dem Kochen begonnen. Ist zwar noch ziemlich früh, aber wir haben alle schon Hunger.
Das Elternbett muss noch, da führt kein Weg dran vorbei. Wenn ich heute abend nicht in frische Bettwäsche schlüpfe, werde ich mich ärgern, das weiß ich. Den Adventskalender muss ich auch noch füllen, nur lungern hier gerade ständig die Kinder rum...
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Ich genieße die Ordnung im Wohnzimmer samt Weihnachtsdeko. Die Adventskalender hängen auch schon bei jedem Kind aber noch gänzlich leer Die befülle ich morgen früh. Denn wenn die Kids aus dem Haus sind habe ich noch ne ganze Stunde bis ich los muß. Da passt das super!
Wir futtern jetzt auch. Schönen Adventsabend Dir bzw Euch
Liebe Grüße, NannyOgg
Frei nach Tranquilla Trampeltreu: Schritt für Schritt
Ja, war sehr lecker. Hackfleisch-Paprikapfanne mit Nudeln gabs. Die Paprika waren Resteverwertung.
Heute habe ich die Pilzpfanne selbst gekocht, und endlich hat die mal wieder lecker geschmeckt
Abgesehen davon war der Tag kurz, und deshalb so unstressig wie möglich. Wäsche hab ich vorsortiert, und den Kindern ihre zum Falten hingelegt, den Kleinkram weggeräumt, der nicht gefaltet werden muss. Küche aufgeräumt, sieht aber jetzt schon wieder aus wie ein Schlachtfeld. Der Klassiker: Angefangen, ohne vorher alles aufgeräumt zu haben, und dann mit "Jetzt ist es auch schon egal"-Mentalität das Kochgeschirr und den Abwasch einfach dazu gestellt. Dann wird der Aufenthalt morgen früh in der Küche wohl ein wenig länger ausfallen als heute . Montags und freitags ist der Vormittag ja sowieso immer viel zu kurz. Hausis waren schon wieder zeitraubend ohne Ende, aber beim Ausmalen hab ich mich dann geweigert, mit am Tisch sitzen zu bleiben. Ging auch so. Und ich hab endlich das Bett bezogen. Nachdem wir am Sonntag dank aufklarendem Wetter doch noch auf den schon verworfenen Weihnachtsmarkt gefahren waren, hatte ich das ausfallen lassen (und mich natürlich wie erwartet darüber geärgert, dass es nicht gemacht war). Dafür führte dann heute kein Weg mehr daran vorbei, und jetzt freue ich mich schon, mich in meine duftende neue Bettwäsche zu kuscheln und zu lesen. Abgesehen vom geplanten Bett war heute nur Kleinkram dran, wir hatten ja am Samstag eine etwas größere Aktion gemacht, und ich muss nur wieder zusehen, dass es bis kommenden Samstag ungefähr so bleibt, damit wir an dem Tag möglichst keine Vorbedingungen erfüllen müssen, bevor wir mit dem Putzen loslegen können. Samstagabend ist schon wieder Besuch angekündigt.
Gegönnt hab ich mir heute eine Serienfolge, einen Joghurtdrink, einen Frühstückskeks, mehrere kurze Auszeiten auf dem Balkon, einen Raumlufterfrischer fürs Bad, ein Luxus-Deo, und Zeit fürs Forum. Wie ihr vielleicht gesehen habt, habe ich einige Artikel fertiggestellt, die ich schon als Entwürfe gespeichert hatte. Die hab ich also nicht alle komplett heute geschrieben. Und jetzt geh ich wie gesagt ins Bett und lese noch ein bisschen. Um zehn rum werd ich Licht ausmachen, und zum Einschlafen Hörspiel hören. In den letzten Tagen habe ich immer reichlich geschlafen, und war trotzdem müde, ich brüte also vielleicht irgendwas aus, oder ich habs einfach mal nötig, und dann geb ich dem auch nach, wenn ich kann. Dann kann ich es auch verschmerzen, morgen früh ein bisschen eher aufzustehen, und noch zu duschen.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Dann wünsche ich Dir mal ganz viel Kraft und einen PushUp fürs Immunsystem. Diese Kränkelzeiten sind wirklich immer anstrengend.
Das mit den Hausis ist echt so eine ätzende Sache. Auf der Arbeit sitze ich auch oft Stundenlang mit den Zwergen an den Hausaufgaben und ich verabscheue es. Meine Kids sind zum Glück alle auf einer Hausaufgabenfreien Schule. Die haben Lernzeiten und bekommen in den einzelnen Fächern individuell zugeschnittene Lernaufgaben. Das ist eigentlich ein tolles Konzept und meine Kids kommen so recht gut durch den Lernstoff. Die negative Seite ist, dass man als Mama einfach nix mehr mitbekommt aus der Schule, nicht weiß was die Kids grade machen und wo sie noch Unterstützung bräuchten. Und meine Kids sind da nicht grade sehr mitteilungsbedürftig. Auf Nachfragen entsteht dadurch manchmal der Eindruck das sie selbst nicht so genau wissen was sie grade eigentlich machen :-( Die Schule meiner Töchter hat deshalb so ein Logbuch angeschafft wo die Kids immer notieren müßen was sie in der Lernzeit machen sollen und wieviel sie geschafft haben. Das hilft ein wenig. Ich bin trotzdem froh das wir dieses Qualthema nicht beareiten müßen in der wenigen schönen Freizeit die uns, wegen Beruf und Co, noch bleibt. Also mein Mitgefühl habt ihr Beide
Ich geh dann die Tage mal Deine neuen Artikel stöbern . . .
Liebe Grüße, NannyOgg
Frei nach Tranquilla Trampeltreu: Schritt für Schritt
Mein Morgen begann auf jeden Fall schon mal gut: Wurde gegen fünf Uhr von alleine wach, und konnte dann auch nicht mehr einschlafen. Ich glaub, das ist mir das letzte Mal vor...äh...eigentlich noch nie passiert^^
Da ich ja dann noch Zeit hatte, hab ich erstmal gegammelt. Und zwar ganz einfach deshalb, weil ich keinen Krach machen wollte. Zur regulären Aufstehzeit waren dann trotzdem schon alle wach, und ich bin duschen gegangen. In aller Ruhe fertig gemacht, Bett gemacht, Wäsche eingeschaltet, Frühstück, und die Kids rüber gefahren. Nicht mal Eis kratzen war nötig - dankeschön, lieber Wettergott Ich war so früh dran, dass die Mütter, die mich gern aufhalten (= von denen ich mich gern aufhalten lasse ) alle noch nicht da waren, also schnell einkaufen, zur Apotheke, heimwärts, Küche gemacht, nebenbei ein Frühstücksei gekocht, Wäsche in den Trockner, zweite Maschine an, SpüMa an... Jetzt ist es noch nicht mal neun, und ich bin mit den Alltagslasten durch. Sehr geil. Nun muss ich mir überlegen, was ich mit dem Rest des Vormittags anstelle, aber zuerst wird in Ruhe gefrühstückt und dabei ne Folge geschaut
Bei der Apotheke hab ich mir übrigens Rizinusöl geholt. Ich hab bei heftig.co gelesen, dass das helfen soll, um das Wimpernwachstum zu verbessern. Meine waren früher so schön, aber inzwischen nicht mehr der Hit. Irgendwer hat mir mal vor tausend Jahren erzählt, dass Wimpern nicht mehr nachwachsen, und das hab ich mein Leben lang geglaubt. Irgendwann dachte ich, dass ich schon viel zu viele Wimpern verloren habe, und da eigentlich keine mehr sein dürften, wenn das stimmt. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man die Wimperndichte irgendwie verbessern kann, außer durch Schminktricks und falsche Wimpern. Ich bin sehr gespannt, obs klappt. Wenn nicht war der Spaß jedenfalls nicht teuer. 50ml von dem Öl kosten gerade mal 2 Euro, und benötigt werden täglich (allabendlich) nur wenige Tropfen.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
So, ich bin mit dem Tag sehr zufrieden. Meine Wäsche ist durch und weggefaltet - außer der Anteil der Kinder, die ihr Pensum heute nicht geschafft haben. Am Ende hatte der große kleine Sprudel dann ein böses Erwachen, weil er nicht gleich heute Mittag Hausis gemacht hat, und plötzlich war es Abend. Ist ja nicht so, dass wir es ihm nicht mehrmals gesagt hätten. Da er nicht mehr alles geschafft hat, muss er morgen etwas eher aufstehen, um seine Ausmal-und-Ausschneide-Aufgaben zu beenden. Für mich bleiben morgen nur die Betten und die Böden. Das passt gut, denn meine Freundin kommt zum Frühstücken und Quatschen Heute werd ich wieder früh ins Bett gehen und dort lieber noch ein bisschen lesen. Ich merke, dass mir das gut tut.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Nach unserem schönen Frühstück fuhr ich die Kids abholen, Hausis machen, von der Routine war nur Bettenmachen nötig. Herr Sprudel kam außergewöhnlich früh von der Arbeit, also fuhren wir noch zum Kaffeetrinken bei der Schwiemu, daheim durften die Kids zum ersten Mal einen Teil von Harry Potter I schauen. Ich lese ihnen derzeit den ersten Band vorm Einschlafen vor, und das war natürlich sehr aufregend, visuell umgesetzt zu sehen, was sie sich bisher beim Lesen vorstellten. Zum Essen gabs heute bloß ne Pizza, weil keiner mehr Lust hatte, die Rindersuppe mit Bohnen fertig zu machen. Gibts die halt morgen. Nach dem Essen wollte ich noch die SpüMa einräumen (hab ich auch), aber dann der Schock: Eine Fruchtfliegenpopulation war quasi über Nacht explodiert. Mir waren schon in den letzten Tagen immer so 10-12 Stück aufgefallen, die sich auf unserem Obst niederließen, aber ich dachte: Räumste das Obst weg, erledigt sich das von allein. Nix da, als ich in einer Ecke hantierte, stieg plötzlich eine regelrechte Wolke auf, da muss wohl eine neue Generation geschlüpft sein, und die können natürlich auch nirgendwo hin, und bei dem Wetter fliegen die natürlich auch nicht durchs Fenster weg, wenns drinnen nix zu futtern gibt. Nun habe ich jegliches Lebensmittel/Getränkeneige/ausgekratzten Joghurtbecher entfernt, und ein einziges Licht angelassen. Direkt dort steht ein Joghurtbecher mit einem Essig-Spülmittel-angedetschte-Orangenstücke-Gemisch. Der Plan ist, dass die Fliegen dem Geruch nicht widerstehen können, und aufgrund der durch das Spülmittel zerstörten Oberflächenspannung des Wassers ersaufen. Ne Stunde später wollte ich schauen, wie weit das Experiment fortgeschritten ist...und da steht direkt neben der Falle ein leergekratzter normaler Joghurtbecher. Darauf hocken tausend Fliegen und lassen es sich schmecken. Super, vielen Dank dafür, bester Ehemann von allen . Also hab ich mangels Insektenspray eine Flasche Badreiniger genommen und die Viecher damit angesprüht. Sie sind zwar nicht dran verreckt, aber drin kleben geblieben und ich konnte einen Teil einfach wegwischen. Jetzt habe ich noch sämtliche Versteckmöglichkeiten entfernt (Trockenblumen, Papierlaternen...), wo die noch dran saßen, und werde gleich, wenn ich das hier geschrieben habe, noch mal runtergehen und die kleinen Scheißer mit ein paar gezielten Sprühstößen ninjamäßig überrumpeln. Mal gucken, ob ich das Problem so lösen kann, oder ob ich morgen eine konventionelle Falle kaufen muss.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Hab gestern noch einen Test mit diversen Flüssigkeiten gemacht, aber die Biester mögen vor allem den ausgekratzten Joghurt. Also hab ich heute Fallenaufkleber angebracht und den Ventilator angestellt. Es sind deutlich weniger geworden. Ansonsten hab ich heute Großeinkauf gemacht, alles brav weggeräumt, Morgenrunde, eine WaMa, nix Aufregendes, aber es ist soweit alles ok, wenn es dabei bleibt, muss am Samstag nur gewischt und das Bad geputzt werden (in der üblichen Verteilung). Heute gehe ich wieder früh ins Bett, denn das abendliche Lesen gefällt mir richtig gut. Genießt alle euren wohlverdienten Feierabend
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Kupfermünzen - möglichst alte Pfennige wegen des höheren Kupfergehaltes - helfen nicht nur gegen Wespen, sondern auch gegen Fruchtfliegen. Im Internet gegen zwar die Meinungen darüber auseinander. Aber ich hab s vielfach erlebt. In einem Auflugslokal z.B. waren alle umstehenden Tische von Wespen besucht - nur meiner blieb frei von diesen Plagegeistern. Im Sommer habe ich immer ein Beutelchen mit ca. 10 Pfenig-Münzen dabei. Eurocents helfen auch, aber man/frau braucht dann mehr davon. Probiert s einfach aus, rund aufgelegt um einen frischen Obstteller, absolut keine Fruchtfliegen, sie verschwinden einfach, HEX HEX.....Angiemachtaufbibi