Auf jeden Fall fange ich langsam an zu verstehen, warum keine Frau den Muttis gut genug ist. Die machen ~zwanzig Jahre lang so ne Irrsinns Arbeit, da will man die schon in guten Händen wissen...
Wegen der Saat: Das allerwichtigste ist ja nach wie vor das Vorleben und nicht das Predigen. Und ich denke, da bekommen sie schon sehr viel Gutes mit.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Heute haben wir es ruhig angehen lassen. Herr Sprudel soll ja auch die Gelegenheit haben, sich auszukurieren, wenn er denn schon krankgeschrieben ist. Außer Morgenroutine, Wäsche, kleinem Einkauf, kochen-und-Küche-sauber-hinterlassen habe ich noch das Katzenklo saubergemacht, im EG schnell Staub gesaugt und die Blumen gegossen. Das Haus ist jetzt in einem Zustand, in dem es am Samstag problemlos geputzt werden kann - außer die Kinderzimmer. Bevor der Große morgen zur Oma darf, müssen die noch aufgeräumt werden. Sie sehen nicht wirklich schlimm aus, aber es sind doch noch ein paar Kleinigkeiten, die erledigt gehören, und die gefaltete Kinderwäsche gehört auch noch in die Schränke (ich erwäge inzwischen, denen die Wäsche ins Zimmer zu legen, da es mir entschieden zu lange dauert, bis ich meinen Korb zurückbekomme). Für morgen haben wir uns nicht wirklich was vorgenommen. Aber da die Wäschetröge leer sind, und es zeitlich gut passen würde, werde ich wohl die Betten frisch beziehen. Das reicht dann auch für den superkurzen Vormittag. Mittags noch schnell die Hausaufgaben vom Großen, Kinderzimmer aufräumen, dann gehts zur Oma. Für abends ist eine Rindersuppe mit grünen Bohnen vorgekocht bzw schmurgelt das Suppenfleisch jetzt schon seit um 12:00 im Slowcooker. Heute gabs Gartenbohnen, die gerade beim Aldi im Angebot sind, mit Kartoffelbrei. Alles wurde restlos aufgefuttert.
Am Samstag will Herr Sprudel...grillen
Euch allen noch einen schönen Abend
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Die Rindersuppe ist im Slowcooker fantastisch gelungen. Die Brühe ist total kräftig geworden, und das Fleisch wurde superzart. Die Kinder haben ihre Wäsche verräumt und die Zimmer teilweise aufgeräumt. Elternbett ist bezogen und die alte Bettwäsche ist schon wieder sauber und gefaltet. Jetzt warte ich darauf, ob sie sich nicht vielleicht doch von alleine in den Schrank legt
Wir waren schon auf dem Wertstoffhof und einkaufen, nun gehts ans Wochenendprojekt. Der Backofen ruft. Und wenn der wieder schön sauber ist, werde ich einen Schneewittchenkuchen backen
Gegrillt wird nun doch erst am Sonntag, und heute gibts Döner. Meine Freundin war eine Woche weg. Wir haben sie zum Grillen eingeladen, aber sie hat heute keine Zeit, deshalb haben wir es verschoben.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Backofen ist pieksauber, riecht aber immer noch Kuchen hab ich gebacken, es muss nur noch die Creme und der gelierte Kirschsaft obendrauf. Die untere Hälfte sieht aber auf jeden Fall schon mal gut aus Außerdem haben wir noch die große und eine kleine Tür von der Küchenzeile gestrichen - fehlen noch zwei kleine Türen (drei, wenn man die Spüle mitzählt, aber was wir mit der machen, wissen wir noch nicht so genau). Bei der Gelegenheit habe ich dann auch die jeweiligen Schränke ausgewaschen, mit hübschem Papier ausgelegt und wieder eingeräumt. Auszusortieren gab es da nix.
Jetzt steht an: Brötchen holen und frühstücken, Morgenrunde, Kuchen + Zaziki machen. Dann will ich noch im Bad die Toi und die Waschbecken fix putzen - Sache von zehn Minuten - und am Nachmittag gemütlich meine Rezepte durchgehen. Gegen Abend muss der Nudelsalat gemacht werden (wir essen den gern lauwarm) und dann fangen wir an zu grillen
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Wir haben am Sonntag sogar noch die Türen gestrichen. Jetzt fehlt nur noch der Klarlack und die Tür unter der Spüle - bei der wir uns immer noch nicht sicher sind, was wir machen sollen. Heute habe ich die Kinder gescheucht, damit sie endlich ihre Zimmer aufräumen. Hat ziemlich lange gedauert, und sie sind nicht fertig geworden, also durften sie auch nicht Super Mario spielen. Ich selbst habe allgemein aufgeräumt, Küche und Bad geputzt, Wäsche gewaschen und gefaltet, sowie das Elternbett gemacht. Nach den Hausis haben wir zusammen einen coolen Weltraumfilm angeschaut. Eigentlich für Erwachsene, ganz viel komplizierter Technikjargon, aber die Kids fanden es faszinierend. Hätte ich gar nicht gedacht; eigentlich wollte ich den für mich allein gucken, weil ich dachte, dass sie sich dabei langweilen würden.
Für einen Montag ist das jedenfalls keine schlechte Bilanz. Den Rest der Woche darf es gern so weitergehen. Ich muss mir nur für morgen noch was Gesundes zum Abendessen überlegen. Zweimal hintereinander Fastfood müssen irgendwie ausgeglichen werden^^
Heute Abend gucke ich ne Folge und wenn die Kinder schlafen, wird das Spiel gezockt, das ich von meinem Schwager ausgeliehen habe - freu ich mich schon sehr drauf! Euch allen einen schönen Feierabend!
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Wie schon in Riekes Thread erwähnt, habe ich heute spontan mein Auto geputzt. Im Radio kam eine langfristige Wettervorhersage: Während der nächsten zwei Wochen sei nicht mit der Rückkehr des Winters zu rechnen, und es soll weitgehend trocken bleiben. Ideal also, so die Moderatorin, um das Auto zu putzen und den ganzen Rollsplit aus dem Fußraum zu klauben. "Das ist ne gute Idee!", dachte ich mir, und da Herr Sprudel auch schon mittags von der Arbeit kam, haben wir uns beide draußen hingestellt und jeder hat sich um sein Auto gekümmert. Da Herr Sprudel sein Firmenauto nur aufräumen, aber nicht putzen musste, hat er danach noch die Garage auf Vordermann gebracht, ein paar Sachen fotografiert und in die Kleinanzeigen gepackt!
Abgesehen von diesem doch ziemlich produktiven Nachmittag habe ich im Haus nicht viel getan. Zwei Maschinen gewaschen und in den Trockner geworfen, aber nicht gefaltet, und die Küche aufgeräumt, halb eingesaut und wieder aufgeräumt + obenrum geputzt. Ansonsten hab ich eigentlich nur noch das Bett gemacht (also das Schlafzimmer aufgeräumt *g*) und dafür gesorgt, dass das ständig anflutende Chaos klein bleibt. Morgen muss ich einkaufen, da uns die Getränke zur Neige gehen. Dann will ich noch das Katzenklo machen und die Betten der Kinder frisch beziehen (die es heute endlich geschafft haben, ihre Zimmer fertig aufzuräumen). Naja und dann wartet ja noch die Wäsche auf mich.
Die Gemüsesuppe aus dem Slowcooker war übrigens auch ziemlich lecker, nur waren die Stücke schon ein bisschen sehr weich. Zwei Stunden weniger tun es beim nächsten Mal sicher auch. Auf alle Fälle ist für morgen noch genug davon übrig, und die Schwiegermutter kann auch noch n Schüsselchen abhaben.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Ja, das tun sie. Diese Garmethode ist extrem schonend, und es bleiben sogar mehr Nährstoffe erhalten als bei kurzem, intensivem Kochen. Das Gemüse hat - sofern die Garzeit wirklich passt - auch noch richtig Biss. Es war jetzt auch gewiss nicht ungenießbar verkocht oder gar zur Pampe missraten, es war nur etwas weicher, als ich es mag. Man muss bei dem Slowcooker in anderen Dimensionen rechnen. Das Gerät ist ja dafür gedacht, dass man morgens alles vorbereitet, den Startknopf drückt und das Haus verlässt. Das heißt, mal eben spontan auf ne Stunde was darin kochen kann man eigentlich gar nicht.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
ca 75 auf low und 85-90 auf high. Ich hatte jetzt bei der Gemüsesuppe nur "low" gewählt, und habe inzwischen ein anderes Gemüsesuppen-Rezept gelesen, in dem steht, dass man die Suppe etwa 6h auf "low" lassen soll, ich hatte sie knapp 7,5h auf "low" zubereitet. Sind halt die Anfänge.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Heute ist mir zum ersten Mal etwas im Pot misslungen. Es sollte fertige, in Kräutern marinierte Hähnchenbrustfiletstücke auf Basmatireis geben. Habe mich an ein Rezept gehalten und mich schon über die geringe Wassermenge gewundert (nur halb so viel wie gewohnt), aber da der Crocky ja kaum Flüssigkeit verdunsten lässt, dachte ich, das gehört schon so...aber nein, es ist furztrocken geworden, der Reis war hart und am Rand stark gebräunt-verklumpt. Das wollte keiner essen, also haben wir uns ganz dreist bei der Schwiemu zum Essen eingeladen^^ Da gab es dann kalte Schnitzel, Kartoffelklöße, Rotkohl und Instantsoße...das war irgendwie auch kaum besser, aber was solls.
Abgesehen von diesem Küchendesaster lief der Tag stressfrei. Ich hab meine Morgenrunde erledigt, bevor ich aus dem Haus bin, war dann Getränke und ein paar Kleinigkeiten einkaufen, habe dann die Küche aufgeräumt und obenrum geputzt, und die Getränke verstaut, mit Herrn Sprudel am Telefon ein Pläuschchen gehalten (der Ärmste war ja wieder soooo im Stress ), nebenbei den Crocky befüllt, und dann hab ich eiskalt mein neues Spiel gezockt, bis ich die Kinder wieder abholen musste. Nachmittags dann die gewaschene Wäsche gefaltet, Hausaufgaben-Assistenz (ich ziehe mich aber jetzt schon immer mehr zurück) und dann kam noch meine Lieblingsaufgabe: Katzenkotzeflecken wegwischen... Das Katzenklo hatte es dafür noch gar nicht so nötig, aber morgen dann, und die Kinderbetten hab ich ehrlich gesagt total vergessen. Die stehen dann morgen früh auf dem Plan, und außerdem will ich im Lauf des Tages noch staubsaugen. Ich bin schrecklich stolz auf mein Auto! Das Fahren heute hat mir so viel Spaß gemacht, einfach weils so schön sauber und ordentlich aussah...und prompt hört man das Kind von hinten: "Boah Mama, das Auto ist so sauber, ab jetzt pass ich auch besser auf, dass ich hier nicht alles wieder dreckig mache!" Na, hoffen wirs
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.