ich habe auch schon angefangen anzukreuzen. Besonders wertvoll finde ich für mich die Listenpunkte, die langfristig zu einer gesünderen Ernährung führen. Danke für die Liste und viele Grüße
Ich mach auch schon mit, aber ich sage gleich, dass ich meine Liste nicht veröffentlichen werde. Nicht, weil ich mich nicht trauen würde, sondern weil ich denke, dass das für manche ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen sein könnte, und ich möchte nicht, dass sich jemand dadurch vielleicht mies fühlt. Jedenfalls habe ich bemerkt, dass das ein prima Tool für mich ist, um mich an Dinge zu erinnern, die regelmäßig, aber nicht täglich anfallen, oder Dinge, vor denen ich mich so ein bisschen drücke, und dann hab ich festgestellt, dass ich es abends schade fand, da kein Kreuzchen machen zu können. Zum Beispiel habe ich gestern kein Kreuzchen bei den Pflanzen machen können, weil ich schon wieder vergessen hatte, die Kästen vor der Haustür zu gießen. Heute hab ichs dann gemacht. Dann hab ich abends im Bett noch vier Seiten gelesen. Hätte ich sonst nicht mehr gemacht, weil "ich bin ja nicht dazu gekommen" - aber ich wollt mein Kreuzchen haben Es hat mich auch animiert, etwas Neues zu tun, was mMn für mich am einfachsten durch Abwechslung im Speiseplan zu bewerkstelligen ist. So hab ich gestern meinen Salat mit Nüssen gepimpt, und heute mit Granatapfelkernen. Sehr lecker, es ist nichts übrig geblieben. Den Rest von dem Granatapfel hab ich dann vorhin gepult und verputzt. Hat mich ewig beschäftigt, dafür, dass es am Ende nur ein paar Esslöffel voll Zeug sind, war superlecker und gesund. Und ich hab uns allen Apfel und Banane aufgeschnitten, als Nachmittagssnack, damit ich meinen "Snack ersetzt"-Haken machen konnte. Außerdem hab ich direkt gemerkt, dass mein Schnuckeldrink-Konsum zu hoch war. Morgen deshalb nur noch einer, ist aber eh der letzte, und ich kauf dann auch so schnell nicht wieder welche (es gab diese weiße-Schoki-Mandel-Dinger im Angebot, die wie flüssiges Raffaello schmecken, da könnt ich drin baden, aber jetzt sind sie sowieso ausverkauft). So kann man aber auch gut erkennen: Okay, heute wars mehr, dafür morgen mal keins...oder so. Man wird sehen. Aber hey, dafür hab ich bisher kein Fast- oder Junkfood auf meinem Konto Oh, und ich bin Herrn Sprudel auf den Keks gegangen wegen unbezahlten Rechnungen, eine kam am Samstag mit der Post, und eine heute. Gestern hat er die erste noch nicht bezahlt, dafür heute. Aber er hat dann die von heute nicht heute bezahlt, also darf ich eigentlich wieder kein Kreuzchen machen, grml. Trotzdem bin ich zufrieden, denn wenn ich mich abends an meine Liste mache, erinnert sie mich, nachzufragen.
Zum Haushalt heute allgemein: Das läuft immer noch alles fein. Routinen gut, Kinder relativ gut (der Große ist am WE schon wieder auf eine Party eingeladen und darf nur hin, wenn er sich dem Kleinen gegenüber einigermaßen anständig benimmt), Stresslevel insgesamt angenehm niedrig.
Highlight heute: Der Kiga hat nach Bastelzeug gefragt: Perlen, Naturmaterialien, Schachteln...hab ich alles zum Säufüttern. War die perfekte Gelegenheit, meine Apothekerschränke mit dem Bastelmaterial durchzuschauen und alles rauszuklauben, was ich sowieso nicht hernehmen werde. Der Kofferraum ist voll (gut, das meiste sind leere Pappschachteln, von denen wir durch Herrn Sprudels Arbeit immer so viele bekommen, dass wir die fast alle wegwerfen, was ich superschade finde, da es sich um neuwertige, stabile Kisten in diversen Größen handelt). Jetzt landen sie halt nicht im Container, sondern im Kiga, wie schön!
Ich guck jetzt noch ne Folge und dann geh ich Heiabubu machen. Aber vorher noch ein paar Seiten lesen
Ich wünsch euch was, erholt euch gut!
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Heute hab ich mir meinen Stress echt selbst gebastelt... Es war generell nur sehr wenig zu tun, ne Maschine Wäsche, bissl Geschirr...*schnarch* Der Kleine hat donnerstags jetzt im Kindergarten immer Vorschulclub, und die haben drum gebeten, ihn von dort nicht eher abzuholen. Donnerstag ist natürlich ausgerechnet der eine Tag in der Woche, an dem mein Großer schon um 11:15 aus hat. Wir müssten also knapp 2h im Auto warten, und darauf hab ich nicht mal Lust, wenn ich mir dabei nicht den Hintern abfriere. Also sind wir heim, und ich hab ihn ins Zimmer geschickt, Hausis machen. Er sollte erst rauskommen, wenn er alles durch hat. Zwanzig Minuten später habe ich dann seine Arbeitsblätter durchgesehen und abgehakt, er hat alles eingepackt, und ich hab gedacht: Oh lieber Gott, warum kann das nicht jeden Tag so sein? Dann hab ich den Kleinen ohne ihn abgeholt, und der hat im Auto nur ein bisschen vor sich hingesungen, und ich hab gedacht: Der Donnerstag ist ab sofort mein neuer Lieblingstag! Daheim war dann das große Kind irgendwo draußen spielen, und das kleine Kind hatte Lust auf Konsole. Er hat den Ton sogar extra ganz leise gestellt. Und ich dachte: Dieser Donnerstag ist der beste Donnerstag aller Zeiten. Und vor lauter guter Laune hab ich angefangen, das Abendessen schon vorher zuzubereiten. Es gab ne Schwuppdiwupp (Kartoffelsupp'), und weil ich so im Flow war, hab ich noch nen Apfelstreusel drangehängt. Auf den hatte ich nämlich schon länger mal wieder Bock, aber der ist halt leider so aufwändig, mit der ganzen Apfelputzerei. Und mit dem hab ich mich gründlich verkalkuliert. Ich hatte vergessen, dass ich dafür Pudding kochen muss, und zwischen Suppe und Kuchen hatte ich nicht alles wieder aufgeräumt (jaja, ich mach mis en place für Arme ) und vor der Suppe hatte ich darauf verzichtet, die SpüMa zu leeren. Plötzlich war in der Küche Megachaos, der Radioempfang war auf einmal gestört, die Kinder fingen an sich zu zoffen, und dann klingelte auch noch das Telefon - jemand bietet mir einen Job an. Während mein Pudding überkocht. Gut, das hab ich dann im letzten Moment verhindert (den Pudding, nicht den Job), aber den falschen Teig für Streusel zubereitet, und als ich dann endlich alles durch hatte, und der Kuchen im Ofen stand, hatte ich sowas von keine Lust mehr, jetzt die Küche noch sauberzumachen. Als Herr Sprudel heimkam, war ich heilfroh, doch der dachte nicht wirklich dran mir zu helfen. Stattdessen warf er den Holzofen an. Ist ja auch was. Also dachte ich mir, ich zieh das jetzt durch, und dann mach ich sofort Feierabend. Musste ja auch nix mehr kochen, ha! Nach einer knappen Viertelstunde sah die Küche (bis auf den Boden) wieder anständig aus. Ich hatte es mir viel zeitraubender vorgestellt. Kann man mal sehen, wie sich die Perspektive verzerrt, wenn man auf dem Zahnfleisch geht. Direkt danach hab ich dann Feierabend gemacht, und jetzt könnts da unten brennen, ich würd nicht zum löschen gehen...
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Den Kuchen hab ich vermurkst. Ich hab die auf der Packung angegebene Menge Milch für den Pudding genommen. Das hätte aber laut Rezept weniger sein müssen. Dadurch ist es nicht richtig fest geworden, und erinnerte mehr an einen Apfelauflauf als an Kuchen Aber war trotzdem sehr lecker, immerhin.
Den Job werd ich auch annehmen, das ist ne ganz einfache Angelegenheit, 2,25h putzen die Woche, also einmal vormittags hinfahren, wischen, heimfahren, und man verdient damit nen Hunni extra. Dadurch, dass es direkt im Nachbarort ist, hab ich auch kaum Benzinkosten.
Jetzt werd ich mich mal fertigmachen, denn ich würde heute gerne auf den Flohmarkt gehen. Ich weiß allerdings nicht, ob Herr Sprudel dafür zu begeistern ist. Ansonsten steht heute das Übliche auf dem Programm: Frühstückszeug holen, einkaufen, Bad und Boden putzen, faulenzen^^
Eine unangenehme Sache gibts allerdings noch: Meine Anfälle sind wieder da. Den ersten hatte ich gestern Morgen um kurz vor halb neun, und dann im Lauf des Tages rund 20, sogar in der Nacht einen, von dem ich aufgewacht bin, heute morgen schon wieder einen. Nach dem fünften gestern bin ich sofort zum Hausarzt, diesmal war ich beim Doc Junior, der sich darauf aber auch keinen Reim machen konnte. Glücklicherweise hatte ich direkt vor seinen Augen meinen nächsten Anfall, er meint, es ist sowas wie Hyperventilieren. Das könnt schon sein, aber ich hab als Jugendliche ab und zu hyperventiliert, aber das ging nie weg, außer ich hab in eine Tüte geatmet, und jetzt hört das nach ~einer Minute eher wie von allein auf, als dass ich es irgendwie unter Kontrolle bringen würde. Er hat mich weiter zum Gynäkologen geschickt, Hormoncheck. Leider ist mein Gyn bis 28. im Urlaub, und bei der Vertretung ging Freitag mittag auch keiner mehr dran. Also anfalle ich mal schön weiter vor mich hin... -.-
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Heute traten die Anfälle wieder deutlich seltener auf, aber ein halbes Dutzend oder so waren es trotzdem. Ich habe keine Erklärung dafür, weder warum sie kommen, noch warum sie manchmal häufiger und manchmal seltener kommen, und dazwischen über wochen/monatelange Phasen hinweg gar nicht kamen. Sie treten scheinbar völlig willkürlich auf. Im Auto, im Supermarkt, im Bett, am PC, im Garten. In der letzten Phase meinte ich, intensive süße Gerüche wahrzunehmen, was diesmal bei den meisten Anfällen fehlt, aber bei zwei, dreien davon doch wieder ein Symptom war. Ich hoffe wirklich, dass mir ein Arzt bald eine Erklärung dafür anbieten kann.
Der heutige Tag stand im Zeichen des Einkaufs. Heute morgen kam die Schwiemu vorbei und brachte Bretter, die Herr Sprudel ihr zuschneiden sollte. Hat er als braver Sohn auch gleich gemacht, und anschließend fuhren die beiden zum Wertstoffhof. Die kaputte Carrerabahn haben sie leider vergessen, so dass ich wieder kein Häkchen bei "in meinem Haus befinden sich keine kaputten Elekrogeräte" setzen kann
Auf Flohmarkt hatte keiner Lust außer mir, und ich meide zur Zeit das Autofahren, wenn es nicht unbedingt sein muss, weil ich Schiss habe, dass wieder ein Anfall kommt, auch wenn ich normalerweise 10-15 Sekunden "Vorlauf" habe zwischen dem Moment, in dem ich denke: "Oh-Oh, ich glaube, es geht wieder los" und den tatsächlichen Beschwerden. Inzwischen denke ich nicht mehr "Na, vielleicht ja auch nicht", sondern fahre gleich rechts ran und schalte die Warnblinkanlage ein. Außerdem habe ich die Kinder instruiert, den Knopf mit dem roten Dreieck zu drücken, falls ich es vergessen sollte. Der ist bei uns in der Mittelkonsole hinter dem Steuerknüppel angebracht, also kommen sie da auch dran. Wie auch immer, es gab jedenfalls heute keinen Flohmarkt für mich. Naja.
Dann wollte ich gleich einkaufen, aber weil der Große um 14:00 auf einen Geburtstag eingeladen war, haben wir bis halb zwei gewartet, ihn dann dort abgesetzt, Einkäufe erledigt, und sind ihn wieder abholen gekommen - einmal Hin- und Rückfahrt gespart. In den zwei Stunden waren wir tanken, beim philipps (Katzenstreu), Aldi 1, netto1, netto 2, Aldi 2. Ich weiß nicht, ob heute irgendwie Tag des Pilzes war, dass jeder Pilze kaufen musste - oder ein Lieferengpass? Jedenfalls waren die Dinger überall ausverkauft, und wir hatten schon alles für selbstgemachte Pizza, nur keine Pilze. Geht gar nicht.
Meine Routinen habe ich nur wirr und halbherzig erledigt, aber ich hab sie erledigt. Außer Bettmachen, denn als ich aufstand, war die Schwiemu schon da, und ich bin schnell in die Klamotten gesprungen, und habe danach irgendwie keinen Grund mehr gehabt, ins Schlafzimmer zu gehen. An dieser Behauptung aus "The Power of Habit" scheint echt was dran zu sein, dass der Tag produktiver verläuft, wenn man zuerst sein Bett macht, denn sonderlich produktiv war ich wirklich nicht. Mein Budget habe ich heute auch überschritten, fällt mir gerade ein. (Der Autor behauptet, dass man sich auch eher an ein eingeteiltes Budget hält, wenn man morgens sein Bett gemacht hat, was ich bis eben recht unglaubwürdig fand...war wohl doch gut, dass ich nicht zum Flohmarkt bin, sonst hätte ich wohl noch mehr Geld auf den Kopf gehauen ) Für morgen gelobe ich Besserung! Nach dem Großeinkauf waren wir noch auf eine Tasse Kaffee bei der Schwiemu (und um ihr den Sechser Apfelschorle zu bringen, um den sie uns gebeten hatte). Die Kinder waren brav wie die Mäuschen, und da hat Oma ihnen spontan erlaubt, dass sie beide übernachten dürfen. Jetzt haben wir zwar sturmfrei, aber dafür mussten wir das ganze Gedöns alleine reinschleppen...
Beim Aldi hab ich mir übrigens so einen Tee aus dem Sondersortiment gekauft, irgendsoein "magischer Kokos-Mango-Grüntee"...Tees haben ja mittlerweile Bezeichungen wie Desserts im Nobelrestaurant. Geduftet hat er toll, geschmeckt hat er mittelmäßig, und ich hab davon Sodbrennen bekommen -.-
Es ist wohl eine Begleiterscheinung der Anfälle, dass ich mich so müde fühle. Ich merke das immer direkt im Anschluss, da könnt ich mich sofort hinlegen und schlafen. Und sonst unternehme ich eigentlich nichts sonderlich anstrengendes, und ich fühle mich auch kein bisschen gestresst - abgesehen davon, dass ich jetzt mit dieser latenten Angst vor den Anfällen lebe, was als Auslöser absurd ist. Ich bin aber sehr stolz auf meine Familie, wie sie damit umgehen, denn sie wissen, dass ich froh bin, wenn ich jemanden bei mir habe, wenn es wieder losgeht, und gerne eine Hand halte oder umarmt werde, weil ich dauernd das Gefühl habe, ich falle gleich um - was aber noch nie passiert ist - und dann kommt auch jedesmal einer und bleibt bei mir, bis es wieder aufhört. Außerdem stellen sie mir sofort einfache Rechenaufgaben. Sogar der Kleine, obwohl der gar nicht nachprüfen kann, ob das Ergebnis stimmt - was in der Situation natürlich auch unwichtig ist. Dass dabei die falsche Gehirnhälfte überaktiv ist, merke ich deutlich. Es fällt mir dann sogar schwer, so einfache Aufgaben auszurechnen wie etwa 15 + 11. Manchmal bekomme ich nicht mit, wie die Frage lautete. Einmal habe ich nicht verstanden, dass die Rechenaufgaben, die mein Großer aufzusagen begann, für mich bestimmt waren. Apropos, mein Großer ist beim Abholen auf Schotter ausgerutscht und hat sich den Handballen aufgeschürft. Zuerst hat er nix gesagt, dann fing es an zu brennen, und er hat doch angefangen, sich aufzuregen. Da hab ich das spontan auch mit den Rechenaufgaben probiert (noch einfacher, sowas wie 3+5 oder 13-2), und es hat auch bei ihm funktioniert; er hat sich ganz schnell wieder beruhigt.
Jetzt brennt hier ein Kerzchen, es ist ganz ruhig im Haus, Herr Sprudel ist in seine Serie vertieft, und ich werde jetzt auch noch eine Folge gucken und mich dann ausschlafen gehen.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Samstagabend, womit auch immer ihr ihn verbringt, gemütlich oder mit Action, kreativ oder passiv-konsumierend - Hauptsache, ihr seid damit zufrieden und fühlt euch wohl.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
bei den Symptomen Deiner Beschwerden dachte ich spontan an Hashimoto. Hast Du Deine Schilddrüse bereits überprüfen lassen? U.a. auch die beiden Antikörper-Werte, denn oftmals sind die üblicherweise untersuchten Schilddrüsenwerte unglücklicherweise bei der Blutabnahme normal und unauffällig, obwohl eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt.
Ich wünsche Dir gute Besserung! Hoffentlich findet sich bald die Ursache für Deine Beschwerden!
In der Liste der Symptome von Hashimoto sind tatsächlich mehrere dabei, die zutreffen würden. Ich hatte Anfang des Jahres eine Blutuntersuchung machen lassen, da war alles unaufällig. Am meisten gibt mir das "Strangulationsgefühl" zu denken, das hatte ich nämlich eine ganze Weile, wenn auch nur sehr leicht, aber doch deutlich genug, um beim Arzt deswegen nachzufragen. Es fühlte sich an, als trüge ich einen zu engen Rollkragenpulli. Nur hab ich das nun auch seit Monaten nicht mehr gehabt. Ich warte jetzt den Hormoncheck beim Gyn ab. Aber danke, dass du mit mir versuchst, dem Rätsel auf den Grund zu gehen, liebe Elaine
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Wurde bei Dir schon mal die Schilddrüse mit Ultraschall untersucht? Sofern Dein Hausarzt ein Ultraschallgerät hat, könnte er ja auch einen Blick mit dem Ultraschallgerät draufwerfen und Dich bei Auffälligkeiten an den Nuklearmediziner bzw. Endokrinologen überweisen.
Bei mir wurde Hashimoto nur durch Zufall bei einer Blutanalyse entdeckt, da ich mich gerade in einer Schilddrüsen-Überfunktion befand. Obwohl der Internist bereits vor Jahren eine vergrößerte Schilddrüse feststellte, befand er es nicht für nötig, mich an den Nuklearmediziner zu überweisen. Der Nuklearmediziner konnte dies überhaupt nicht nachvollziehen.... Meine Antikörper (TPO-AK und Tg-AK) waren jedenfalls deutlich erhöht. Viele Hashimoto-Patienten haben oft einen langen Leidensweg hinter bis, bis der Ursache auf die Spur gekommen wird.
Nein, Ultraschall wurde keiner gemacht. Wie gesagt, ich warte jetzt erstmal ab, was der Gyn dazu sagt. Im Moment vermute ich noch am ehesten eine Hormonstörung. Eine gute Nachricht jedenfalls schon mal: Heute war ich den ganzen Tag anfallfrei!
Der Tag war sehr gemütlich, abgesehen davon, dass ich zu wenig geschlafen habe, und morgens gerne noch länger geschlafen hätte, aber die Blase wollte aufstehen, und wenn ich erst einmal durchs Haus gelatscht bin, dann bleibe ich normalerweise auch wach. Ist auch sowas, das ich geändert habe. Früher hätte ich mich dann noch mal hingelegt und stundenlang wie ein Stein gepennt - aber abends dann nicht genug Müdigkeit verspürt, um ins Bett zu wollen. Jetzt bin ich angenehm ermattet, und freue mich auf meine Koje. Da ich gestern Besserung gelobt hatte, habe ich gleich heute morgen das Bett gemacht, und Herr Sprudel hat mit angepackt. Sonst haben wir hier allerdings nicht viel getan, außer das übliche aufräumen. Macht nichts. Dann verteile ich mir die anstehenden Putzarbeiten auf die Woche, als Sonderlasten, und arbeite sie ab, soweit ich eben komme. Es sieht ja sowieso nicht wirklich wild aus hier. Ich könnte jederzeit jemanden reinlassen. Selbst die Kinderzimmer sind verhältnismäßig ordentlich (was bedeutet, dass sie erheblich ordentlicher sind als die Zimmer sämtlicher Kinder, bei denen wir inzwischen schon zu Gast waren)
Herr Sprudel hat heute morgen Sonntagspfannkuchen gemacht, und Schwiemu kam zum Schnabulieren vorbei. Am späten Nachmittag sind wir dann zu ihr rübergefahren, und haben dort mit großem Aufwand gekocht: Frikadellen, Kartoffelbrei, Kohlrabi und dazu Feldsalat mit Nüssen und Granatapfelkernen. Ich fands superlecker, Schwiemu, Herr Sprudel und sogar die Kinder haben zugeschlagen. Schwager zog die Nase kraus (zu hoher Grünzeug-Anteil), und Opa schlurfte rein, warf einen Blick in den Topf mit dem Kartoffelbrei, und meckerte, dass er püriert war, und nicht gestampft. Tja...ich mag ihn püriert lieber als gestampft, und als ich damals hier in die Familie kam, war ich froh, dass die ihn genauso machten, wie ich ihn kannte. Es ist also kein neumodischer Firlefanz, sondern die Familie handhabt es "schon immer" so. Nur hat der Herr Schwiegervater wohl irgendein schlaues Buch gelesen, und da steht drin, dass man "das nicht machen soll", und jetzt meint er, er kann klugscheißen. Soll er sich eben selbst in die Küche stellen...obwohl...sein Hühnerfrikassee kann man nicht essen, da er ungelogen 10 Gläser Kapern dran macht. Ich hab nix gegen Kapern, in Maßen, und in Königsberger Klopsen. Aber an ein schönes Hühnerfrikassee (eigentlich eins meiner Leibgerichte) gehören für mich Erbsen, Möhren, Champignons und Spargel, und nix Saures. Das arme Huhn.
So, wenigstens blieb die Küche sauber heute! Ich werds mir jetzt noch ein bisschen gemütlich machen, und ich hoffe, ihr stellt auch irgendwas Nettes mit eurem Feierabend/freien Tag an
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Gestern war ein lustiger Tag. Morgens Kinder in Schule und Kiga und zurück Mittags Kinder von Schule und Kiga und zurück Früher Nachmittag: Kleines Kind zu Geburtstag und allein zurück Später Nachmittag: Kleines Kind vom Geburtstag abholen und zusammen zurück Abend: Zum Elternabend und später wieder zurück = 10x dieselbe Strecke, ich kam mir vor wie eine Seilbahn
Heute war ich eher unfit, hab aber trotzdem meinen Soll erfüllt. Der Kiga war heute geschlossen, aber Schule lief regulär. Mit dem Kleinen ging halt nicht so viel, auch wenn er zwischendurch mal an den PC durfte, damit ich unten ein bisschen vorwärts kam. Aktuell ist die Hütte auf dem Stand, auf dem sie unter der Woche abends sein soll. Herr Sprudel war so in seine Arbeit vertieft, dass er darüber die Zeit vergessen hat. Die Top-Nachricht: Gestern war wieder einmal Teammeeting in seinem Job, und es sieht immer mehr danach aus, als würde das Ding mit dem Bereitschaftsdienst wirklich kommen...möglicherweise sogar schon ab November...ich bin sehr aufgeregt deshalb, aber mein erfahrungsgereifter Pessimismus in solchen Dingen warnt mich unaufhörlich davor, mich nicht zu sehr da reinzuträumen...
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Der Plan, das Haus unter der Woche auf einem Niveau zu halten, das es ermöglicht, am Samstag nur noch durchzuwischen, ging so ziemlich auf. Dem Bad habe ich noch einen flotten Miniputz verschafft, und am Freitag die Betten frisch bezogen und mit Herrn Sprudel Apfelstreusel gebacken, und das wars. Allerdings habe ich noch einen Haufen Wäsche zu falten. Egal, für heute habe ich mir freigegeben. Gestern kam um zwei der erste Besuch, Freunde, die ein frisch geschlüpftes Baby haben, und sich deshalb für eine Weile aus den üblichen Aktivitäten ausgeklinkt hatten. Wir haben zusammen den Kuchen verputzt, uns nett unterhalten, Quatsch mit den Kids gemacht, dann noch gekocht und sie zum Abendessen eingeladen. Irgendwie haben sich die beiden (eigentlich ja drei) hier so wohlgefühlt, dass wir sie am Ende hinauskomplimentieren mussten, weil (und das war auch vorher so abgesprochen gewesen) um 19:00 schon der nächste Besuch kam, mit dem wir DSA gespielt haben. Die Kids waren nachmittags hier, sind aber abends dann zur Oma, und wir hatten nach dem tollen Nachmittag auch noch einen tollen Abend. Anschließend habe ich geschlafen wie ein Stein.
Den heutigen Sonntag haben wir sehr gemütlich angehen lassen. Uns morgens frische Brötchen geholt und dann gegammelt. Duschen war ich (wieder als Wechseldusche *sichselbstaufdieschulterklopf*) und noch ein bisschen Gesichtsbemalung aufgelegt. Nun vertreibe ich mir gemütlich die Zeit bis kurz vor vier, dann fahren wir zur Schwiemu rüber und machen Pizza mit ihr und den Kids. Morgen sind wir auch drüben, und die Kids werden als Halloweenkobolde durch die Nachbarschaft ziehen und "Süßes oder Saures" spielen.
Herr Sprudel hat am Montag überraschend frei. Wir wollen morgens fix einkaufen und nen Schlenker bei unserem Automechaniker machen. Er soll mal einen Blick auf unsere hängende Tanknadel werfen. Ist jetzt kein großes Problem, aber falls es dafür eine schmalpreisige Lösung gibt, wäre es nett, wenn das wieder in Ordnung käme.
So, jetzt genieße ich mal noch die ~1,5h, die mir noch bleiben Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.