Heute kränkel ich ein wenig. Seit gestern Abend leichte Halsschmerzen, Nase noch schlimmer zu als sonst, und im Bett liegenderweise müde, müde, müde. Schließlich hab ich mich aber doch noch rausgequält, die Kids rübergegurkt, daheim die Routinen gemacht - und mein Nachtkästchen entrümpelt. Das waren nur ein paar Handgriffe, aber wieder ist eine Ecke geschafft.
So, nun frühstücke ich schön, hab mir einen Mövenpick-Joghurt "Maple Walnut" gegönnt, dazu ein feines Teechen und ne Folge Bones. Schonen und wieder fit werden bringt mich genauso weiter.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Heute morgen war ich noch immer ziemlich schlapp, obwohl ich gestern wirklich früh ins Bett bin, um mir eine Mütze voll Extraschlaf zu gönnen. Zuerst war mir danach, mich gleich wieder hinzulegen, wenn ich wieder daheim bin, doch nachdem ich an der frischen Luft war, ging es mit der Müdigkeit. Das Grippostad und die Nasentropfen haben auch gewirkt. Ich bekomme wieder besser Luft und muss nicht alle dreißig Sekunden Nase putzen. Nach meinen halbherzig durchgeführten Routinen (die Tagesdecke z.B. hab ich nicht aufgelegt, weil da die Katze drauf gepennt hat, und ich sie nicht stören wollte), hab ich den frühen Vormittag erstmal vergammelt, dann heiß geduscht und mich ein bisschen zurechtgemacht. Das hat Wunder bewirkt, mir ging es danach gleich sehr viel besser, und ich hab noch ein bisschen was getan, dann hier geschrieben und mit einem Freund auf FB gechattet, bis ich die Kids abholen musste. Als wir wieder daheim waren, dachte ich mir, dass ich jetzt mal die Hausapotheke angehen werde. Dabei kann man schön an einem Fleck stehen, und sie gehört ja ohnehin zu meinen dringendsten Projekten. Meine alte Ordnung sah so aus, dass ich zwei Kästen hatte. Einen für Tabletten und einen für Salben. Wenn ich was suchte, musste ich nur wissen, ob wir es in Tabletten- oder Salbenform haben, und das ging auch eine Weile ganz gut, aber dann ist doch wieder Chaos ausgebrochen, und nachdem das Chaos sowieso schon vorhanden war, ist es mir und den anderen dann irgendwann auch egal gewesen, und wir haben alles nur noch wahllos reingeworfen, Hauptsache, es ist bei den anderen Medikamenten. Nun hatte ich den Inhalt der zwei Kästen auf der Anrichte ausgekippt, und dachte im ersten Moment: "Uff. Wonach sollste das jetzt sortieren?" Schließlich entschied ich mich dafür, die Medikamente nach Art der Erkrankung/Verletzung zu sortieren. Dabei kamen sechs Stapel heraus: Verletzungen/Prellungen, Kindermedizin, Erkältung, Schmerzen, Vitamine & Mineralstoffe, ein Stapel mit gemischtem Kleinkram: Augen, Durchfall, Katze, Zeckenzange
Dazu fiel mir sofort ein, mir sechs von den kleinsten Kartons zu schnappen, in denen mein Mann regelmäßig sein Arbeitsmaterial geliefert bekommt. Ich hatte sie seit einer Weile gesammelt, weil eine Bekannte von mir umziehen will, und ich dachte mir, auf die kleinen Kartons kann sie sicher am besten verzichten. Sechs Stück rausgefischt, Medikamente rein, die Front beschriftet, ab in den Apothekenschrank. Es passen ganz locker drei nebeneinander, und die anderen drei oben drauf. Jeder erkennt auf den ersten Blick, wo sich was befindet, und der Apothekenschrank wurde damit von einem der am schlechtesten organisierten Bereiche in meinem Haushalt auf Platz 1 der bestorganisierten Bereiche katapultiert. Ich bin mächtig stolz auf mich, und genieße dafür jetzt den Rest meines Nachmittags. Später werde ich allerdings wohl noch mal kochen müssen, deshalb kann ich noch keinen Feierabend ausrufen. Herr Sprudel und ich mussten gestern noch ein bisschen Zeit totschlagen, bis der Schachclub aus war, und so gingen wir in den TEDI mit der Ansage "jeder kann 10 Euro auf den Kopf hauen". Herr Sprudel hat nur einen 1-Euro-Ball für den Kleinen gefunden, und ich zwei neue Nagelbürsten fürs Bad, drei Bücher für den Großen, ein Sudoku mit extra großen Zahlen für die Schwiemu, eine Nagelbürste für meinen Schwager, und eine hübsche Vintageschachtel für meine Küche. Für alles zusammen haben wir einen Zehner bezahlt, und ich freu mich wie ein Schnitzel darüber. Nun spielen die Kinder gerade draußen Fußball, alles ist ruhig, das Routinesoll ist erfüllt, die Challenge-Vereinbarung eingehalten, und ich bin gerade sehr zufrieden
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Aus wars mit der Zufriedenheit. Die Kinder kamen von draußen rein, nass und durchgefroren, weil sie an tauendem Eis rumgespielt hatten. Natürlich mit normalen Straßenschuhen, denn Gummistiefel sind bekanntlich uncool. Zusammen mit den zwei Paar von gestern, die ich noch nicht wieder abgeschrubbt hatte, warens nun vier Paar, denen ich mit der Bürste zu Leibe rücken musste. Derweil die Kids in die Badewanne gestopft, Schuhe geputzt, gerade fertig geworden, als Herr Sprudel heimkam, und ins Bad ging, um die Kinder zu begrüßen. Die Kinder hatten derweil aus Jux und Dollerei fast alle sauberen Handtücher zum Planschen benutzt, eins davon war gerade mal seit ner Stunde wieder im Bad. Ich hätte kotzen können. Männe war außerdem im KKH gewesen und hatte Schmutzwäsche von der Schwiemu dabei, auf die ich noch extra gewartet hatte, bevor ich die Maschine anstellte. Eine dunkle belegt den Trockner, eine helle dreht sich gerade in der WaMa, eine dunkle sollte noch gewaschen werden (mit der hatte ich auch gewartet), nun reiht sich noch einmal "hell" hintendran, Planschorgie sei dank. Man hat ja sonst nichts zu tun. Wenigstens kommt mein Schwager dann heute Abend vorbei, um die fertige Wäsche abzuholen, damit bleibt uns das Wegschaffen erspart, und sie verschwindet noch heute aus dem Haus. Dann hab ich noch die Küche obenrum gründlich in Ordnung gebracht, incl. Ceranfeld schaben, und dann hab ich noch fix die Putzmittel unter der Spüle erledigt. Da gab es eigentlich gar nicht so viel zu tun, aber vor ein paar Wochen gab es ein Wassermalheur, nach dem ich eine alte Badematte, die mir als Unterlage dient, herausgenommen hatte. Die Matte ist schon lang gewaschen und getrocknet, aber ich habe es vor mir hergeschoben, alles rauszunehmen, die Matte reinzulegen und dann wieder alles einzuräumen. Nun hab ich das gemacht, und meine Schwämmchen in ein größeres Gefäß umgefüllt. Dadurch ist wieder etwas aus meinen Horrorregalen im Hauswirtschaftsraum verschwunden.
Vor Samstag möchte ich grob Klamotten ausmisten, die wir dann gleich zum Altkleidercontainer auf dem Wertstoffhof schaffen könnten, da müssen wir sowieso hin. Mindestens einen blauen Sack voll will ich raushaben. Es wird am Ende sicher einiges mehr als das, aber wenn schon mal einer weg ist, habe ich mehr Platz zum Rangieren. Außerdem ist im Schrank des kleinsten Sprudels eine Kiste, für die ich einen ganz anderen Platz finden will, was vielleicht auch nötig macht, die Kiste umzupacken. Er braucht inzwischen mehr Platz, weil seine Kleidungsstücke nun auch langsam voluminöser werden.
Mir ist aufgefallen, dass mich die Schrankecke nervt, weil die Beleuchtung dort so bescheiden ist. Herr Sprudel kennt das Problem, hat aber noch keine gute Idee, wie man das besser lösen könnte.
Herr Sprudel hat mir für heute Abend versprochen, den Holzofen anzuwerfen, und mir eine Rückenmassage zu geben. Das mit dem Holzofen macht er sicher, aber ob das mit der Massage auch was wird? Ich bin gespannt.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Er war dann zu müde für die Massage, und heute hab ich Rücken. Ich kann genau fühlen, wo der Wirbel raus ist, aber ich bekomm ihn einfach nicht alleine rein. Hab schon tausend Rückenübungen gemacht und mich hier gewälzt und gewunden wie ein Aal (muss toll ausgeschaut haben, falls mich einer durchs Fenster dabei beobachtet hat), nix hat geholfen. Daraufhin habe ich Herrn Sprudel telefonisch mitgeteilt, dass ich heute nur das absolute Minimum zu tun gedenke, bis jemand kommt und mir den Wirbel einrenkt. Grämen muss ich mich nicht. Mein Bad ist geputzt, die Wäschekörbe sind leer, aufs Bettmachen habe ich aus den genannten Gründen verzichtet, und in der Küche wäre auch kaum was zu tun. Ein ganz kleines Projekt werde ich trotzdem heute noch machen. Es könnte eine der beiden Schubladen von dem Schränkchen werden, das aus dem Vorflur in den Flur gewandert ist. Da musste ich heute dran, das U-Heft vom Kleinen raussuchen, und dabei hab ich dann gesehen, dass da allerlei Unsinn drin rumliegt. Oder mein Fach neben dem Schreibtisch. Der größte Teil der Sachen darin sind leere Blätter und privates Geschreibsel, also nichts, wovor ich mich fürchten müsste.
Gestern habe ich noch ein paar Einzelteile aus dem Hauswirtschaftsraum entrümpelt, und dabei einen Besteckkorb aus Holz entdeckt, der nicht in unsere Schublade passt. Vielleicht kann ich den irgendwie für die Mal- und Bastelecke umfunktionieren. Ich habe ihn neben mich gestellt und warte auf einen inspirierenden Gedanken. Achja, heute kommen die Pappkartons weg. Ich nehme sie mit, wenn ich nachher die Kinder abhole. Und meine beste Freundin hat sich für heute Abend angekündigt. Wenn Männe mir nicht den Buckel einrenkt - sie macht es bestimmt
Morgen früh hab ich nen Termin, für den ich ans andere Ende der Stadt gurken muss. Urgs. Das ist mein Äquivalent zu eurem Briefe öffnen.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
So, ich darf zumindest behaupten, dass ich keinen Challenge-Fail hingelegt habe. Obwohl mir der Rücken böse weh tut und Einrenk- und Massagebemühungen kaum Besserung bewirkt haben, habe ich trotzdem mein Schreibtischfach ausgemistet. Es hat länger gedauert als gedacht, weil mir Nerv und Konzentration fehlten.
Der größte Teil war Zeug aus der Schule, von dem mein Sohn sagt, dass die Lehrerin gesagt hat, dass das für die Eltern ist, die es auch aufbewahren sollen. Ich gedenke, es in irgendeinen dunklen Winkel zu packen und spätestens zu Beginn des dritten Schuljahres den Ofen damit zu füttern. Ich mag mir die Papier-Aufhebe-Mentalität anderer Leute nicht überstülpen lassen, auch wenn sie Lehrer sind. Was ich aufbewahre, um die Kindheit meiner Kinder zu konservieren, ist Privatsache, und irgendwelche Broschüren und Vordrucke gehören für mich nunmal nicht dazu, sondern selbst gemalte und selbst gestaltete Kunstwerke, und später selbst erdachte Texte.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
So, der heutige Tag war bis jetzt so ziemlich für den Po. Um 8:45 hatten wir einen Arzttermin mit dem kleinsten Sprudel, hat alles geklappt, dann haben wir den beim Kiga rausgeschmissen, noch fix Frühstück gekauft, Herr Sprudel hat mich daheim abgesetzt und ist zu seinem ersten Termin gedüst. Keine Stunde später musste ich schon wieder den Großen abholen (kurzer Donnerstag), also nur schnell nen Happen gegessen, Folge geschaut, und das wars dann mit dem Vormittag. Gerade ne Viertelstunde daheim gewesen, als der Kiga anruft: Der Wichtel hat gekotzt und möchte bitte abgeholt werden. Schnell ins Auto gesetzt und hingedüst. Das Kind war käseweiß und wirkte etwas schlapp, aber zum Glück keine Tachykardie, also nach Hause geschafft. Kurz vor Ankunft jammert er, ich soll rechts ranfahren, also Warnblinkanlage angehauen und rübergezogen, Kind springt aus dem Auto, kotzt und muss natürlich getröstet werden. Nun ist er daheim und spielt Gamecube, darüber kann man schon mal vergessen, dass man krank ist - Gottseidank. Eimer steht vorsorglich daneben.
Ich muss jetzt hier noch ein bisschen Pflichtprogramm abspulen. Das Katzenklo, SpüMa und WaMa stehen an. Und ich will nicht einknicken, mich hat der Ehrgeiz gepackt, die Challenge 30 Tage durchzuziehen. Irgendwas geht trotzdem. Und wenns nur eine Küchenschublade ist, aus der ich Zeug rausnehme, das selten gebraucht wird.
Heute Abend habe ich etwas Faszinierendes in Aussicht. Ein Onlinespiel, das ich seit Jahren nicht gespielt habe, und von dem ich annahm, dass meine Charaktere und ihre Besitztümer alle längst gelöscht seien. Schwager meinte, die sind auf einem Archivserver und man kann sie reaktivieren. Den größten Teil davon hab ich geschafft, nun fehlt mir noch das Passwort vom Paypal-Account, das ist nicht auswendig weiß. Muss ich warten, bis Herr Sprudel heimkommt. Ich glaube zwar nicht, dass ich das Spiel wieder richtig zocken werde, aber mir das alles noch mal angucken möcht ich schon gerne. Ein kleiner Trip in die Vergangenheit...sicher für Außenstehende nicht nachzuvollziehen, aber ich finds total cool und bin sogar ein bisschen aufgeregt
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Liebe Sprudel, ich komme im Moment kaum zum Lesen... Hast du ein Beleutungsproblem im Schrank? Ich habe mir für den Schrank in dem meine Brotmaschine steht, so eine kleine Lampe mit Bewegungsmelder gekauft. Sie läuft mit Batterie, wird angeklebt und leuchtet sobald ich die Schranktür aufmache.
Für den Rücken, wie wäre es mit einer professionellen Physio + Moorpackung, oder einem Ausflug in ein Solebad. Als Belohnung vielleicht? Dort gibts doch solche Massagedüsen. Ansonsten für dich und den Spuckzwerg, Gute Besserung!
Liebe Grüße von Polly,
die meint: Getan, ist besser als perfekt!
Nichts verändert sich, bis man sich selbst verändert. Dann plötzlich verändert sich ALLES.
Im Moment sind lecker Voltaren und heiß duschen die Belohnungen meiner Wahl
Na, ernsthaft, ich weiß, dass ich irgendwo noch einen Massagegutschein habe, den ich alsbald einlösen möchte. Ich weiß nur nicht, wo er ist - und verfahre daher nach der Finden-statt-suchen-Methode. War mit ein Grund, die Papierschublade anzugehen. Leider war er da nicht drin.
Danke für deine Genesungswünsche Dem kleinen Mann geht es soweit gut, er spielt immer noch Konsole und hat vergessen, dass es ihm dreckig geht. Wenn er vorhin auf der Fahrt nicht hätte speien müssen, hätte ich jetzt meine Zweifel, ob überhaupt irgendwas war.
Herr Sprudel hat vorhin angerufen und gesagt, dass er mit seinen Terminen gut aufgeholt hat. Er hat noch drei Termine, nahe beieinander, mit jeweils einem normalerweise eher kleinen Problem. Kann also gut sein, dass er schon gegen halb vier daheim ist. Was später wäre als sonst, aber eher, als wir durch den Termin heute morgen befürchtet hatten.
Ich habe zwischenzeitlich meine Routinen gemacht, SpüMa ausgeräumt, eingeräumt und angestellt. Wäsche war noch nicht genug beisammen, aber im Trockner hockte noch ein Haufen, der noch feucht war. Gemüffelt hat er zum Glück noch nicht, der fährt also jetzt noch mal spazieren. Und dann bin ich die Challenge angegangen. Ich wollte nur meinen Sockenkorb sortieren, aber nachdem das höchstens ne Minute gedauert hatte, hab ich noch meine Unterwäschekörbe dazugenommen. Nachdem die noch schneller gingen, hab ich noch zwei Schubladen in der Küche gemistet. Viel war es nicht, aber ein paar Sachen flogen raus, ein kaputter Eierschneider landete im Müll, und die hölzernen Stöpsel für den Esstisch, die man als Blenden benutzt, wenn man die Verlängerung nicht dransteckt, hab ich mit nach oben genommen und in den Tisch gesteckt. Nicht dass es mich in den gut zwei Jahren, die der Tisch jetzt hier oben steht, jemals gestört hätte, dass sie nicht da sind, aber trotzdem. Abgesehen vom Kochen nachher mach ich nun also Feierabend und schone mich schön weiter.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Hihi, ich hab als Kind Toontown von Disney gespielt, da läuft man als Comicfigur herum und zerstört mit anderen, die online sind, die bösen Roboter, indem man mit Gags versucht, sie zum Lachen zu bringen (tun die trotzdem nicht). Grinden bis zum Umfallen. Damals musste man ab nem gewissen Punkt zahlen, um weiterzukommen, und mir wurde das nie bezahlt. Habe es alle paar Jahre mal wieder runtergeladen und bis zum Zahlpunkt gespielt, und vor ein paar Monaten oder so wars mal wieder so weit. ABER mittlerweile hat Disney das Spiel abgeschossen und Fans kümmern sich drum, so dass man nix mehr zahlen muss, um weiterzukommen. Und scheiße, ich liebe es.
Mittlerweile schäme ich mich nicht mal dafür, ein Kinderspiel zu spielen, nicht zuletzt weil es mich schon aus einigen "Panikattacken" geholt hat. Stundenlange Angst, die einfach nicht weggeht... Diese Welt ist so furchtbar friedlich. Ich mein, wenn die Roboter einen doch mal besiegen, gehen die "Lachpunkte" auf 0, man wird auf den "Spielplatz" teleportiert und muss dort Eiskrem einsammeln, um die "Lachpunkte" wieder aufzufüllen.
Ich war am Boden zerstört, als ich erfuhr, dass Disney das Spiel offline genommen hat, und überglücklich, als ich die Fanversion sah. Aaaalso lange Rede, kurzer Sinn: Dein Spiel wird wohl komplexer sein, trotzdem kann ich mir die Aufregung wohl ein wenig vorstellen. ^^
Ja, ich steh auch auf friedlich. Mein persönliches Traumspiel wäre ein optisch realitätsnaher Gartensimulator Leider gibts da nur so hässliche Pixelhaufen-Wirtschaftssimulationsspiele. Minecraft mit Mods kommt schon relativ nahe dran (ich hab ein Pflanzen-Addon), aber irgendwie ist das auch nicht so richtig das, was ich gern hätte.
Mir gefällt an PC-Spielen das Interaktive, im Gegensatz zu passivem TV-Konsum. Allerdings bin ich mittlerweile leider abends oft zu müde, um mich aktiv zu beschäftigen. Ich hätte zum Beispiel schrecklich Lust, mich mit dem Witcher-Addon "Blood and Wine" zu beschäftigen, aber dazu muss ich mich erst mal durch Berge von Downloads und Patches wühlen, bis ich das zum Laufen bringe, und dann braucht es recht viel Konzentration, die ich im Moment nicht aufbringen kann. So auch jetzt, es ist noch nicht mal zehn, und ich verschwinde gleich in die Heia.
@Polly Wegen der Beleuchtung: Es handelt sich um den Hauswirtschaftsraum, den wir ja vor einer Weile zu einem Mix aus Vorratslager und begehbarem Kleiderschrank umfunktioniert haben. Im Fensterbereich stehen Trockner, Kühlschrank, Gefriertruhe, und mein "Wäsche-Falt-Tisch", sowie Leergut und Altpapier, dann ist der Raum durch ein großes Lagerregal abgetrennt (das Lagerregal, das ich im Moment in homöopathischen Dosen entrümple), und dahinter stehen ein dreiteiliger und zwei einteilige Kleiderschränke, also fünf Kleiderschränke insgesamt. Dieser Bereich wird von der Deckenlampe nicht richtig ausgeleuchtet, von den Fenstern her fällt wegen des Regals nicht genug Licht ein, und spätestens, wenn ich die rechte Tür meines vorderen Kleiderschranks öffne, verdeckt die auch den letzten Rest Lichteinfall, und man steht dahinter in einem dunklen, schmalen Gang. Mit einem Klebelichtchen ist es da leider nicht mal annähernd getan, und auch nicht mit mehreren. Es braucht eine bessere Deckenbeleuchtung, die dann auch nicht mehr mittig sitzt, sondern den vorderen und hinteren Bereich gut ausleuchtet.
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.
Gerade hats in meinem Rücken laut geknackst. Der Wirbel ist wieder drin! Es ist zwar alles noch gereizt, aber ich kann wieder ohne Schmerzen aufrecht stehen und laufen. So...und jetzt gleich ins Bett, die Entzündung wegpennen!
Man muss ausprobieren. Vom nachdenken, lesen und schreiben alleine passiert nichts.